telc A1 – Der erste Schritt auf deinem Weg zur deutschen Sprache
Sprachkenntnisse eröffnen neue Chancen – sei es im Alltag, im Beruf oder im sozialen Umfeld. Wer ganz am Anfang steht und einen offiziellen Nachweis seiner Sprachkenntnisse benötigt, findet mit der telc A1 Prüfung den idealen Einstieg. Sie richtet sich an Anfängerinnen und Anfänger und ist in vielen Lebensbereichen anerkannt.

Was ist telc A1?
telc steht für The European Language Certificates – ein europaweit anerkanntes System standardisierter Sprachprüfungen. Die telc A1 Prüfung orientiert sich am Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen für Sprachen (GER)
Auf diesem Niveau kannst du einfache Gespräche führen, vertraute Wörter verstehen und kurze Mitteilungen schreiben. Die Prüfung ist damit ein idealer Nachweis für erste Sprachkenntnisse und ein guter Start in die weitere sprachliche Entwicklung.
Wer braucht telc A1?
- Personen, die zum Familiennachzug nach Deutschland kommen
- Teilnehmerinnen und Teilnehmer von Integrationskursen
- Menschen, die ihre ersten Deutschkenntnisse offiziell nachweisen möchten
- Berufseinsteiger, die einfache Kommunikation am Arbeitsplatz benötigen
Aufbau der telc A1 Prüfung
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen und einem mündlichen Teil.
Schriftlicher Teil (65 Minuten):
- Hörverstehen (ca. 20 Minuten): Du hörst kurze Gespräche oder Ansagen und beantwortest einfache Fragen.
- Leseverstehen (ca. 20 Minuten): Du liest kurze Texte, Anzeigen oder E-Mails und löst passende Aufgaben.
- Schreiben (ca. 25 Minuten): Du verfasst einfache Sätze, z. B. eine Einladung oder eine kurze Nachricht.
Mündlicher Teil (ca. 10–15 Minuten):
Dieser Teil findet meist in der Gruppe oder mit einer Partnerin/einem Partner statt. Du stellst dich vor, beantwortest einfache Fragen und führst ein kurzes Gespräch.
Vorbereitung auf telc A1
Eine gute Vorbereitung ist wichtig, um sicher und erfolgreich durch die Prüfung zu kommen. Hier einige Tipps:
- Modelltests üben: Auf der offiziellen Website von telc (www.telc.net) findest du kostenlose Beispielprüfungen.
- Sprachkurse besuchen: Viele Volkshochschulen oder Sprachschulen bieten gezielte A1-Kurse an.
- Online lernen: Mit Apps, Videos und interaktiven Übungen kannst du dein Hör- und Leseverstehen verbessern.
- Sprechen trainieren: Übe einfache Dialoge mit Freund:innen oder in Sprachgruppen.
Fazit
Die telc A1 Prüfung ist ein wichtiger erster Schritt für alle, die anfangen, Deutsch zu lernen. Sie ist praxisnah, verständlich aufgebaut und ein international anerkannter Nachweis deiner Grundkenntnisse. Ob für das tägliche Leben, für einen Aufenthaltstitel oder als Motivation für den nächsten Schritt – mit A1 legst du das Fundament für deinen sprachlichen Weg.