telc b1 mündliche prüfung

Die telc B1 mündliche Prüfung – Ablauf, Tipps und Vorbereitung

Die telc B1 mündliche Prüfung ist für viele Sprachlernende ein besonders spannender Teil des Prüfungsverfahrens. In nur etwa 15 Minuten müssen die Teilnehmenden zeigen, dass sie sich auf Deutsch verständlich ausdrücken und mit anderen kommunizieren können. Doch keine Sorge – mit gezielter Vorbereitung und etwas Übung lässt sich diese Herausforderung gut meistern. In diesem Artikel erklären wir dir den Ablauf, geben dir nützliche Tipps und zeigen dir, wie du dich optimal vorbereitest.

Der Ablauf der mündlichen Prüfung

Die mündliche Prüfung findet in der Regel als Paarprüfung statt. Das bedeutet, dass du gemeinsam mit einer anderen Person geprüft wirst. Falls keine zweite Person da ist, kannst du die Prüfung auch alleine mit einem Prüfer oder einer Prüferin machen.

Die Prüfung besteht aus drei Teilen:

1. Teil: Über sich sprechen (Vorstellung)

In diesem Teil stellst du dich kurz vor. Du erzählst etwas über dich, zum Beispiel:

  • Name, Alter, Herkunft
  • Familie
  • Hobbys und Freizeit
  • Arbeit oder Schule

Beispiel:
„Ich heiße Anna, bin 25 Jahre alt und komme aus Polen. Ich lebe seit zwei Jahren in Deutschland. In meiner Freizeit lese ich gern und gehe schwimmen.“

Ziel ist es, frei und flüssig über sich selbst zu sprechen – du musst keinen langen Vortrag halten, aber ein paar Sätze sollten es schon sein.

2. Teil: Gemeinsam etwas planen

In diesem Teil bekommst du eine Aufgabe, die du zusammen mit deinem Partner oder deiner Partnerin lösen sollst. Ihr müsst gemeinsam einen Plan machen, z. B.:

  • einen Ausflug organisieren
  • eine Party planen
  • ein Geschenk für eine Kollegin kaufen

Dabei sollst du Vorschläge machen, auf Ideen reagieren, zustimmen oder widersprechen.

Beispiel:
„Ich finde, wir können ein Picknick im Park machen. Was meinst du?“
„Gute Idee! Vielleicht bringen wir auch Musik mit.“

Wichtig ist, dass du aktiv mitmachst, Fragen stellst und auf deinen Partner reagierst.

3. Teil: Über ein Thema sprechen

Im letzten Teil bekommst du ein Thema, über das du deine Meinung sagen und ein bisschen sprechen sollst. Häufige Themen sind:

  • Essen und Trinken
  • Reisen
  • Medien
  • Freizeitaktivitäten

Du sollst sagen, was du denkst, und dein Partner tut das auch. Ihr könnt euch gegenseitig Fragen stellen.

Beispiel:
„Ich sehe gern Serien auf Netflix. Was ist mit dir? Siehst du oft fern?“
„Nein, ich lese lieber Bücher. Fernsehen finde ich manchmal langweilig.“

Tipps zur Vorbereitung

  • Sprich regelmäßig Deutsch, z. B. mit Freunden, in einem Sprachkurs oder online.
  • Übe typische Prüfungsaufgaben, am besten mit einer Partnerin oder einem Partner.
  • Lerne Redemittel, z. B. „Ich finde, dass…“, „Was meinst du?“, „Gute Idee!“
  • Trainiere Hörverständnis – so verstehst du deinen Gesprächspartner besser.
  • Bleib ruhig und freundlich – Nervosität ist normal, aber kein Grund zur Sorge!

Fazit

Die mündliche telc B1 Prüfung ist gut zu meistern, wenn man sich vorbereitet und keine Angst davor hat, Fehler zu machen. Die Prüfer wollen sehen, dass du kommunizieren kannst – nicht, dass du perfekt sprichst. Also: üben, reden, zuhören – und mit Selbstvertrauen in die Prüfung gehen!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *