Die telc B1 Prüfung 2024 – Alles, was du wissen musst
Die telc B1 Prüfung 2024 ist eine international anerkannte Sprachprüfung, die Sprachkenntnisse auf dem Niveau B1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER) nachweist. Sie ist besonders wichtig für Menschen, die in Deutschland leben, arbeiten oder studieren möchten. Auch für die Einbürgerung ist sie oft ein verpflichtender Nachweis. In diesem Artikel erfährst du, wie die Prüfung im Jahr 2024 aufgebaut ist, welche Änderungen es gegeben hat und wie du dich am besten vorbereitest.

Warum die telc B1 Prüfung?
Die telc B1 Prüfung ist nicht nur ein einfacher Test – sie ist ein bedeutender Schritt auf dem Weg zur Integration in den deutschsprachigen Raum. Wer die Prüfung besteht, zeigt, dass er oder sie in der Lage ist, sich in Alltagssituationen auf Deutsch zu verständigen, einfache Gespräche zu führen, Texte zu verstehen und schriftlich zu kommunizieren. Besonders relevant ist diese Prüfung für:
- Teilnehmer*innen an Integrationskursen,
- Personen, die die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen möchten,
- Menschen, die in Deutschland arbeiten oder eine Ausbildung machen wollen.
Was ist neu im Jahr 2024?
Obwohl der grundsätzliche Aufbau der Prüfung gleich geblieben ist, wurden im Jahr 2024 kleinere Anpassungen vorgenommen, um die Verständlichkeit der Aufgaben zu verbessern. So wurden zum Beispiel einige Anweisungen sprachlich vereinfacht, damit auch Teilnehmende mit unsicherer Lesekompetenz besser verstehen, was sie tun sollen.
Außerdem wurde bei der Bewertung der mündlichen Prüfung ein noch stärkerer Fokus auf die interaktive Kommunikation gelegt. Es geht also nicht nur darum, grammatikalisch korrekt zu sprechen, sondern auch darum, auf Gesprächspartner einzugehen, Fragen zu stellen und sinnvoll zu reagieren.
Aufbau der telc B1 Prüfung 2024
Die Prüfung besteht – wie schon in den Vorjahren – aus zwei Hauptteilen: einer schriftlichen und einer mündlichen Prüfung.
1. Schriftliche Prüfung (ca. 2 Stunden 30 Minuten)
Diese besteht aus vier Teilbereichen:
- Leseverstehen (45 Minuten): Du liest verschiedene Texte – zum Beispiel Anzeigen, kurze Artikel oder E-Mails – und beantwortest dazu Fragen im Multiple-Choice- oder Zuordnungsformat.
- Sprachbausteine (30 Minuten): In diesem Abschnitt geht es um Grammatik und Wortschatz. Du ergänzt Lücken in einem oder mehreren kurzen Texten.
- Hörverstehen (30 Minuten): Du hörst verschiedene Alltagssituationen, Gespräche oder Durchsagen und bearbeitest anschließend Fragen dazu.
- Schriftlicher Ausdruck (30 Minuten): Du schreibst eine E-Mail oder einen Brief zu einem bekannten Thema, z. B. eine Anfrage, Einladung, Bitte oder Beschwerde.
2. Mündliche Prüfung (ca. 15 Minuten)
Die mündliche Prüfung wird in der Regel als Paarprüfung durchgeführt. Sie besteht aus drei Teilen:
- Teil 1: Über sich sprechen (Vorstellung)
Du stellst dich kurz vor und sprichst über Themen wie Beruf, Hobbys oder Familie. - Teil 2: Gemeinsam etwas planen
Du planst zusammen mit deiner/m Partner*in eine Aktivität, z. B. einen Ausflug oder eine Party. Ihr müsst Ideen austauschen, Vorschläge machen und Kompromisse finden. - Teil 3: Über ein Thema sprechen
Du äußerst deine Meinung zu einem Thema (z. B. Essen, Reisen, Freizeit) und reagierst auf die Aussagen deines Partners oder deiner Partnerin.
Wie kannst du dich auf die telc B1 Prüfung 2024 vorbereiten?
Eine gute Vorbereitung ist entscheidend für deinen Prüfungserfolg. Dabei ist es wichtig, alle vier Fertigkeiten – Lesen, Hören, Schreiben und Sprechen – regelmäßig zu trainieren. Hier ein paar Tipps:
- Besuche einen Vorbereitungskurs, idealerweise an einer zertifizierten Sprachschule.
- Übe mit offiziellen Modelltests, die du kostenlos auf der Website von telc findest.
- Trainiere gezielt Redemittel, besonders für den mündlichen Prüfungsteil.
- Höre deutschsprachige Podcasts oder Radiosendungen, um dein Hörverständnis zu verbessern.
- Schreibe regelmäßig kurze Texte, zum Beispiel Briefe oder E-Mails, zu Alltagsthemen.
- Sprich so viel Deutsch wie möglich, sei es im Sprachcafé, online oder mit Freunden.
Fazit
Die telc B1 Prüfung 2024 ist gut strukturiert, praxisnah und fair bewertet. Sie richtet sich an Menschen, die ihre Deutschkenntnisse im Alltag sicher anwenden können. Mit einer gezielten Vorbereitung, etwas Selbstvertrauen und regelmäßiger Übung kannst du die Prüfung erfolgreich bestehen. Dabei ist es wichtig, nicht nur auf Richtigkeit zu achten, sondern auch auf Kommunikation, Reaktion und Zusammenarbeit.