telc b1 prüfung ergebnisse

telc B1 Prüfung Ergebnisse – Ablauf, Bewertung und was du wissen musst

Die telc B1 Prüfung ist für viele Menschen ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur Integration, zur Arbeit oder zur Einbürgerung in Deutschland. Nach der Prüfung beginnt für viele Teilnehmende eine spannende und oft nervenaufreibende Phase: das Warten auf die telc B1 Prüfung Ergebnisse. In diesem Artikel erklären wir, wie die Auswertung abläuft, wie lange du auf dein Ergebnis warten musst, was die Bewertung bedeutet und wie du dein Ergebnis erhältst.


Wann bekommst du dein Ergebnis?

Nach der Teilnahme an der telc B1 Prüfung dauert es in der Regel vier bis sechs Wochen, bis die Ergebnisse vorliegen. Die Prüfungsunterlagen werden von der jeweiligen Sprachschule an das telc-Prüfungszentrum in Frankfurt gesendet, wo sie zentral ausgewertet werden.

Wichtig: Die genaue Wartezeit kann leicht variieren, je nachdem, wie viele Prüfungen gerade bearbeitet werden und ob es Feiertage oder Ferien gibt. Wenn du dein Ergebnis dringend brauchst – zum Beispiel für eine Einbürgerung – solltest du das frühzeitig bei deiner Sprachschule ansprechen.


Wie erhältst du die Ergebnisse?

Die telc B1 Prüfung Ergebnisse werden nicht direkt an dich persönlich geschickt, sondern zunächst an die Institution, bei der du die Prüfung abgelegt hast – also z. B. an eine Sprachschule, ein Bildungszentrum oder ein Integrationskursträger.

Du wirst von dort telefonisch, per E-Mail oder persönlich über dein Ergebnis informiert. In der Regel kannst du dein Ergebnisblatt und das Zertifikat dann direkt dort abholen. Manche Einrichtungen bieten auch an, dir die Unterlagen per Post zu senden – erkundige dich am besten vorher nach den genauen Abläufen.


Wie wird die telc B1 Prüfung bewertet?

Die telc B1 Prüfung besteht aus zwei Hauptteilen: der schriftlichen Prüfung (Lesen, Hören, Sprachbausteine, Schreiben) und der mündlichen Prüfung.

  • Schriftliche Prüfung: max. 225 Punkte
  • Mündliche Prüfung: max. 75 Punkte
  • Gesamt: 300 Punkte

Du bestehst die Prüfung, wenn du in beiden Teilen mindestens 60 % der Punkte erreichst:

  • Schriftlich: mindestens 135 Punkte
  • Mündlich: mindestens 45 Punkte

Wenn du nur einen der beiden Prüfungsteile bestehst, bekommst du trotzdem eine Teilbescheinigung. Du kannst dann innerhalb eines Jahres nur den fehlenden Teil erneut ablegen, ohne die gesamte Prüfung wiederholen zu müssen.


Was steht im Zertifikat?

Wenn du die Prüfung bestanden hast, erhältst du ein telc B1 Zertifikat, das dir offiziell bestätigt, dass du über Deutschkenntnisse auf dem Niveau B1 verfügst. Auf dem Zertifikat stehen:

  • Dein vollständiger Name
  • Dein Geburtsdatum
  • Das Datum der Prüfung
  • Das Ergebnis mit Punktzahl
  • Das Prädikat (z. B. „bestanden“, „gut bestanden“)
  • Das Prüfungsniveau (B1)

Das Zertifikat ist zeitlich unbegrenzt gültig, es sei denn, eine Behörde verlangt ein aktuelleres Dokument.


Fazit

Die telc B1 Prüfung Ergebnisse sind ein wichtiger Nachweis deiner Sprachkompetenz und oft entscheidend für den nächsten Schritt in deinem Leben in Deutschland. Auch wenn das Warten manchmal Geduld erfordert, kannst du sicher sein, dass die Bewertung sorgfältig und fair erfolgt. Nutze die Wartezeit, um weiter zu üben – vor allem, wenn du nur einen Teil bestanden hast oder dich gleich auf das nächste Sprachniveau vorbereiten möchtest. Und denke daran: Mit dem telc B1 Zertifikat öffnest du dir viele Türen – beruflich und privat.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *