125 führerschein kaufen

Wer gerne Motorrad fahren möchte, denkt oft darüber nach, den 125 Führerschein zu kaufen – entweder durch den klassischen A1-Führerschein oder durch die einfachere B196-Erweiterung. Besonders attraktiv ist die Möglichkeit, schon mit 16 Jahren oder als erfahrener Autofahrer (ab 25 Jahren) ein Leichtkraftrad mit bis zu 125 cm³ zu fahren. Doch was bedeutet es wirklich, einen 125ccm Führerschein zu „kaufen“? Geht das überhaupt so einfach? Und worauf sollte man achten?

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Erwerb, die Kosten, die Voraussetzungen und die Risiken beim „125 Führerschein kaufen“.


Was ist ein 125er Führerschein überhaupt?

Der Begriff „125 Führerschein“ ist umgangssprachlich und bezieht sich auf die Berechtigung, ein Motorrad oder Roller bis 125 Kubikzentimeter (cm³) und mit maximal 11 kW (15 PS) zu fahren. Dafür gibt es zwei Hauptmöglichkeiten:

  1. Klasse A1 Führerschein – klassisch, mit Prüfung.
  2. B196 Erweiterung – Zusatz zur Pkw-Fahrerlaubnis, ohne Prüfung.

Beide Wege sind legal und führen zum gleichen Ziel: dem Fahren von 125ccm-Motorrädern.


Wenn Menschen den Begriff „125 Führerschein kaufen“ googeln, kann das zwei Dinge bedeuten:

  1. Legal kaufen: Also den Führerschein offiziell machen, mit Anmeldung bei einer Fahrschule und korrektem Ablauf – sei es A1 oder B196.
  2. Illegal kaufen: Etwa durch dubiose Anbieter im Internet, die gefälschte Dokumente verkaufen oder behaupten, einen „echten EU-Führerschein ohne Prüfung“ liefern zu können.

Wichtig: Der Kauf eines illegalen oder gefälschten Führerscheins ist strafbar. Es drohen hohe Bußgelder, Punkte in Flensburg, Führerscheinsperren und sogar Freiheitsstrafen. Außerdem verliert man im Falle eines Unfalls den Versicherungsschutz.

Unser Rat: Einen 125 Führerschein kaufen sollte immer legal und über anerkannte Wege erfolgen. Schwarzmarktangebote mögen verlockend klingen, sind aber riskant und oft Betrug.


Der A1-Führerschein – klassisch, aber solide

Wer 16 Jahre alt ist (oder älter), kann den A1 Führerschein erwerben. Das ist der reguläre Motorradführerschein für Leichtkrafträder.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Ausbildung: Theorie- und Praxisstunden (inkl. Prüfung)
  • Dauer: 2–4 Monate (je nach Fahrschule und Lerntempo)
  • Kosten: Zwischen 1.200 € und 1.800 €

Vorteile:

  • In der ganzen EU gültig
  • Führt später zum Aufstieg in Klasse A2 / A
  • Mehr Fahrpraxis durch umfangreiche Ausbildung

Nachteile:

  • Teurer als B196
  • Prüfung notwendig

B196 – der clevere Weg für Autofahrer

Seit 2020 gibt es in Deutschland eine attraktive Option für Autofahrer: die sogenannte B196-Erweiterung. Damit können Personen, die bereits einen B-Führerschein besitzen, auch 125ccm-Motorräder fahren – ohne extra Prüfung.

Voraussetzungen:

  • Alter: Mindestens 25 Jahre
  • Führerschein Klasse B seit mindestens 5 Jahren
  • 9 Unterrichtseinheiten (4 Theorie, 5 Praxis)
  • Keine Prüfung

Kosten:

  • Zwischen 500 € und 900 € – je nach Fahrschule
  • Zusätzlich etwa 40–50 € Verwaltungsgebühren für die Eintragung im Führerschein

Vorteile:

  • Schnell und unkompliziert
  • Günstiger als A1
  • Ideal für Pendler oder Freizeitfahrer

Nachteile:

  • Nur in Deutschland gültig
  • Kein Aufstieg auf A2 oder A möglich
  • Keine echte „Motorradprüfung“ – eingeschränkte Erfahrung

Wie läuft der legale Erwerb ab?

Wenn du einen 125 Führerschein kaufen möchtest (legal!), gehst du wie folgt vor:

Für A1:

  1. Anmeldung bei Fahrschule
  2. Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs, Passfoto
  3. Theorieunterricht (12 Pflichtstunden)
  4. Fahrstunden (Pflichtstunden + Übungsfahrten)
  5. Theorieprüfung & Praxisprüfung
  6. Führerschein abholen

Für B196:

  1. Anmeldung bei Fahrschule
  2. Nachweis über Besitz des B-Führerscheins (mind. 5 Jahre)
  3. Teilnahme an 9 Unterrichtseinheiten
  4. Schulungsnachweis erhalten
  5. Antrag beim Straßenverkehrsamt zur Eintragung von B196
  6. Neuen Führerschein abholen

Vorsicht vor Fake-Angeboten im Netz

Online stoßen viele auf Anzeigen wie:

  • „125ccm Führerschein kaufen ohne Prüfung“
  • „Echter EU-Führerschein sofort“
  • „Führerschein legal kaufen – keine Fragen“

Solche Angebote wirken auf den ersten Blick legal, sind aber fast immer Betrug. Es gibt keine Möglichkeit, in Deutschland oder der EU einen Führerschein legal ohne Ausbildung und ohne behördliche Prüfung zu bekommen. Solche Dokumente sind:

  • gefälscht oder manipuliert
  • nicht registriert
  • im Verkehr rechtlich ungültig

Wenn du damit erwischt wirst, zählt das als Fahren ohne Fahrerlaubnis – was hart bestraft wird (§ 21 StVG).


Warum sich der legale Weg lohnt

Auch wenn es aufwändig erscheint: Den 125 Führerschein legal zu erwerben, ist nicht nur sicherer – du profitierst langfristig davon:

  • Du bist versicherungstechnisch abgesichert
  • Du bekommst echte Fahrerfahrung
  • Du kannst legal auf öffentlichen Straßen fahren
  • Du hast keine Angst vor Polizeikontrollen
  • Du kannst bei Bedarf auf höhere Klassen aufsteigen (z. B. A2, A)

FAQ – Häufige Fragen zum Thema „125 Führerschein kaufen“

🛵 Kann ich den Führerschein komplett online machen?

Nein – Theorieunterricht kann in manchen Fällen online stattfinden, aber Fahrstunden und Prüfungen müssen vor Ort gemacht werden.

🛵 Wie lange dauert es, bis ich fahren darf?

Bei B196 kannst du nach etwa 2–4 Wochen starten. Beim A1 je nach Fahrschule ca. 2–4 Monate.

🛵 Was kostet es insgesamt?

  • A1: ca. 1.200 € – 1.800 €
  • B196: ca. 500 € – 900 €

🛵 Ist B196 auch im Ausland gültig?

Nein, B196 gilt nur innerhalb Deutschlands.


Fazit: 125 Führerschein kaufen – aber richtig!

Den 125 Führerschein kaufen ist ein häufiger Wunsch – sei es für Mobilität, Freiheit oder Fahrspaß. Doch dabei ist entscheidend: Kaufe den Führerschein nicht illegal, sondern nutze legale Wege wie den A1 oder B196. Beide bieten unterschiedliche Vorteile und sind auf bestimmte Zielgruppen zugeschnitten.

  • A1 ist ideal für junge Fahrer und Motorradbegeisterte mit langfristigem Ziel.
  • B196 ist perfekt für Autofahrer, die schnell, sicher und günstig in die Welt der 125er starten wollen.

Wenn du also überlegst, dir den 125ccm-Führerschein zuzulegen – geh den legalen Weg. Denn der Führerschein ist nicht nur ein Dokument, sondern auch ein Zeichen für Verantwortung im Straßenverkehr.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *