125er führerschein kaufen

Der Wunsch, ein Motorrad oder Roller bis 125 Kubikzentimeter (ccm) zu fahren, ist bei vielen groß – besonders bei Jugendlichen ab 16 und Autofahrern, die etwas mehr Flexibilität im Alltag wollen. Kein Wunder also, dass immer mehr Menschen nach Möglichkeiten suchen, den 125er Führerschein zu kaufen – schnell, unkompliziert und möglichst günstig.

Doch was bedeutet es wirklich, einen 125er Führerschein zu „kaufen“? Welche Wege sind legal, welche eher fragwürdig – und was sind die Unterschiede zwischen A1 und der B196-Erweiterung? In diesem Artikel erfährst du alles, was du wissen musst, bevor du dich für den Erwerb eines 125er-Führerscheins entscheidest.


Was ist ein 125er Führerschein?

Der Begriff „125er Führerschein“ steht im Allgemeinen für die Fahrerlaubnis, ein Motorrad oder Roller bis zu 125 cm³ Hubraum und maximal 11 kW (15 PS) Leistung zu fahren. In Deutschland gibt es zwei legale Möglichkeiten, dieses Ziel zu erreichen:

  1. Klasse A1 – der klassische Motorradführerschein ab 16 Jahren
  2. B196-Erweiterung – Zusatz zur Pkw-Fahrerlaubnis ab 25 Jahren

Beide Optionen bieten dir die Möglichkeit, legal Leichtkrafträder zu fahren – doch sie unterscheiden sich deutlich in Aufwand, Kosten und Gültigkeit.


Kann man den 125er Führerschein wirklich „kaufen“?

Wenn man den Ausdruck „125er Führerschein kaufen“ hört oder googelt, meint man damit meist zwei Dinge:

  • Den legalen Kauf des Führerscheins durch eine Fahrschule mit offiziellen Schulungen, Fahrstunden und Prüfungen.
  • Oder den illegalen Kauf über dubiose Anbieter im Internet, die gefälschte oder angeblich registrierte Führerscheine verkaufen.

⚠️ Wichtig:
Einen Führerschein legal kaufen bedeutet immer, dass du eine Fahrschule besuchst, die gesetzlich vorgeschriebene Ausbildung absolvierst und – je nach Führerscheinklasse – eine Prüfung ablegst. Illegale Angebote sind nicht nur strafbar, sondern auch gefährlich: Wer mit einem gefälschten Führerschein fährt, riskiert hohe Geldstrafen, ein Fahrverbot oder sogar Freiheitsstrafe.


1. A1-Führerschein – der Klassiker ab 16 Jahren

Der A1 ist der reguläre Einstieg in die Welt der Motorräder. Hier lernst du nicht nur das Fahren, sondern bekommst auch ein solides Verständnis für Technik, Verkehrssicherheit und Fahrverhalten.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 16 Jahre
  • Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs, biometrisches Passfoto
  • Theorie- und Praxisausbildung
  • Theorie- und Praxisprüfung

Dauer: ca. 2–4 Monate
Kosten: ca. 1.200–1.800 Euro

Vorteile:

  • EU-weit gültig
  • Möglichkeit zum Aufstieg (A2, A)
  • Gründliche Ausbildung mit Prüfung

Nachteile:

  • Relativ teuer und zeitintensiv
  • Prüfung erforderlich

2. B196-Erweiterung – der einfache Weg für Autofahrer

Seit 2020 gibt es die Möglichkeit, den 125er Führerschein zu kaufen (bzw. zu erwerben), ohne eine Prüfung abzulegen – wenn du bereits einen Pkw-Führerschein besitzt.

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 25 Jahre
  • Klasse B Führerschein seit mindestens 5 Jahren
  • Teilnahme an 9 Unterrichtseinheiten (4 Theorie + 5 Praxis)
  • Keine Prüfung erforderlich

Kosten: ca. 500–900 Euro
Dauer: 1–2 Wochen (je nach Terminverfügbarkeit)

Vorteile:

  • Günstig und schnell
  • Keine Prüfungen
  • Perfekt für Pendler, Scooterfahrer oder Stadtverkehr

Nachteile:

  • Nur in Deutschland gültig
  • Kein Aufstieg zu A2/A möglich
  • Keine Fahrprüfung = eingeschränkte Praxis

Egal ob A1 oder B196 – der legale Erwerb läuft über anerkannte Fahrschulen und in mehreren Schritten ab:

Für A1:

  1. Anmeldung bei einer Fahrschule
  2. Nachweise einreichen (Sehtest, Erste-Hilfe, Foto)
  3. Theorie- und Praxisstunden absolvieren
  4. Prüfungen ablegen
  5. Führerschein erhalten

Für B196:

  1. Schulung bei Fahrschule (keine Prüfung!)
  2. Teilnahmebescheinigung erhalten
  3. Eintragung der Schlüsselzahl 196 in den Führerschein
  4. Abholen bei der Führerscheinstelle

Was kostet ein 125er Führerschein?

FührerscheinartDurchschnittliche KostenPrüfung nötig?EU-weit gültig?
A11.200–1.800 €✅ Ja✅ Ja
B196500–900 €❌ Nein❌ Nur in DE

Zusätzliche Kosten:

  • Passfoto: ca. 10 €
  • Sehtest: 7–10 €
  • Erste-Hilfe-Kurs: 30–40 €
  • Verwaltungsgebühr Führerscheinstelle: 40–50 €

Vorsicht bei unseriösen Online-Angeboten

Im Internet finden sich oft Angebote wie:

  • „125er Führerschein kaufen ohne Fahrschule“
  • „EU-Führerschein legal ohne Prüfung“
  • „Führerschein kaufen per Post“

Klingt verlockend – ist aber meist Betrug oder illegal. Diese Angebote sind oft:

  • Fälschungen, die nicht im Fahrerlaubnisregister auftauchen
  • Nicht versichert – du verlierst im Schadensfall deinen Versicherungsschutz
  • Strafbar – es drohen Geldstrafen, Punkte in Flensburg oder Haft

➡️ Tipp: Finger weg! Der legale Weg über die Fahrschule ist sicherer – und am Ende langfristig günstiger.


Lohnt sich der 125er Führerschein für mich?

Der 125er Führerschein lohnt sich, wenn:

  • du unabhängig sein möchtest – z. B. im Stadtverkehr
  • du spritsparend und flexibel unterwegs sein willst
  • du überlegst, später größere Maschinen zu fahren
  • du Lust auf Freiheit, Mobilität und Fahrspaß hast

Er ist nicht ideal, wenn:

  • du viel im Ausland unterwegs bist (B196 ist dann ungeeignet)
  • du schnell auf größere Motorräder umsteigen willst (→ besser A2)

Fazit: 125er Führerschein kaufen – aber richtig!

Einen 125er Führerschein kaufen ist für viele der erste Schritt in eine neue Mobilität. Ob du den klassischen Weg über den A1-Führerschein oder die praktische B196-Erweiterung wählst – wichtig ist, dass du dich für den legalen Weg entscheidest.

Mit dem richtigen Führerschein kannst du entspannt und sicher durchstarten, bist im Straßenverkehr gut abgesichert und brauchst keine Angst vor Kontrollen zu haben. Die Investition lohnt sich – sowohl finanziell als auch für deine persönliche Freiheit.


Willst du wissen, welcher Weg für dich am besten ist – A1 oder B196?
Ich kann dir gerne eine persönliche Checkliste oder Vergleichstabelle zuschicken – oder dir helfen, eine Fahrschule in deiner Nähe zu finden. Sag einfach Bescheid!

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *