A2 Führerschein – Dein Weg zum Fahren leistungsstarker Motorräder
Wer den Schritt vom 125er Motorrad zu einer leistungsstärkeren Maschine machen will, kommt am A2 Führerschein nicht vorbei. Der A2 Führerschein ist für viele Motorradbegeisterte die nächste Stufe nach dem A1 oder auch der direkte Einstieg für Erwachsene, die das Motorradfahren für sich entdecken. Er öffnet die Tür zu Motorrädern mit mehr Leistung, ohne gleich in die Königsklasse (Klasse A) zu springen.
Doch was genau ist der A2 Führerschein? Welche Voraussetzungen musst du erfüllen, wie läuft die Ausbildung ab, und welche Fahrzeuge darfst du mit dieser Klasse überhaupt fahren? In diesem umfassenden Ratgeber erfährst du alles, was du über den A2 Führerschein wissen musst – inklusive Infos zu Kosten, Dauer, Fahrprüfung und Aufstiegsmöglichkeiten.

Was ist der A2 Führerschein?
Der A2 Führerschein ist eine Führerscheinklasse für Motorräder mit mittlerer Leistung. Mit ihm darfst du Krafträder mit:
- einer Motorleistung bis 35 kW (48 PS),
- einem Leistungsgewicht von maximal 0,2 kW/kg,
- und einem Hubraum von meist 400–700 ccm fahren.
Wichtig: Das Fahrzeug darf nicht von einem Motorrad mit mehr als 70 kW (95 PS) auf 35 kW gedrosselt sein – das schließt bestimmte Umbauten aus.
Der A2 Führerschein ist ein idealer Kompromiss zwischen Einsteigerfreundlichkeit und Fahrspaß – und der logische Zwischenschritt zum A-Führerschein, der für unbegrenzte Leistung gilt.
Voraussetzungen für den A2 Führerschein
Damit du den A2 Führerschein machen kannst, musst du bestimmte Voraussetzungen erfüllen:
- Mindestalter: 18 Jahre
- Gesundheitliche Eignung: Sehtest und ggf. ärztliches Gutachten
- Erste-Hilfe-Kurs (9 Unterrichtseinheiten)
- Biometrisches Passfoto
- Wohnsitz in Deutschland
Es gibt zwei Wege zum A2 Führerschein:
- Direkteinstieg mit 18 Jahren (inkl. Theorie- und Praxisprüfung)
- Aufstieg vom A1 Führerschein nach 2 Jahren Fahrpraxis (nur praktische Prüfung)
Welche Motorräder darf ich mit dem A2 Führerschein fahren?
Mit dem A2 Führerschein darfst du:
- Motorräder bis 35 kW (48 PS) Leistung fahren
- Leistungsgewicht maximal 0,2 kW/kg
- Motorräder, die nicht von einem Fahrzeug über 70 kW gedrosselt wurden
Das bedeutet: Viele Mittelklassemotorräder, sogenannte „A2-Modelle“, sind ab Werk auf diese Anforderungen ausgelegt oder lassen sich zulässig drosseln.
Beliebte A2-Motorräder:
- Kawasaki Z400
- Yamaha MT-07 (gedrosselt)
- Honda CBR 500 R
- KTM 390 Duke
- Suzuki SV650 (gedrosselt)
Wie läuft die Ausbildung zum A2 Führerschein ab?
1. Theoretischer Unterricht
Wenn du noch keinen Motorradführerschein besitzt:
- 12 Doppelstunden Grundstoff (allgemeine Verkehrsregeln)
- 4 Doppelstunden Zusatzstoff (motorradspezifisch)
Hast du bereits A1? Dann ist oft nur eine verkürzte Theorie oder sogar nur Praxis notwendig (bei Aufstieg nach 2 Jahren).
2. Praktischer Fahrunterricht
- Übungsstunden: abhängig von deinem Können
- Pflichtstunden:
- 5 Überlandfahrten
- 4 Autobahnfahrten
- 3 Nachtfahrten
Insgesamt also mindestens 12 Sonderfahrten, zuzüglich individueller Übungsstunden.
3. Prüfungen
- Theorieprüfung: Multiple-Choice, meist 30 Fragen
- Praktische Prüfung: ca. 60 Minuten, inkl. Grundfahraufgaben, Stadt- und Landfahrt
Hast du bereits A1 seit mindestens 2 Jahren, entfällt die Theorie – dann musst du nur eine praktische Prüfung absolvieren („Stufenaufstieg“).
Wie lange dauert der A2 Führerschein?
- Direkteinstieg: ca. 2–4 Monate, je nach Verfügbarkeit von Unterricht und Fahrstunden
- Stufenaufstieg von A1: kann in wenigen Wochen abgeschlossen werden
Die genaue Dauer hängt stark von deinem eigenen Zeitplan, der Fahrschule und den TÜV-Terminen ab.
Was kostet der A2 Führerschein?
Die Kosten für den A2 Führerschein variieren regional und abhängig vom Umfang der Fahrstunden:
Kostenpunkt | Direkteinstieg (€) | Stufenaufstieg (€) |
---|---|---|
Grundbetrag Fahrschule | 250–400 | 150–300 |
Theorieunterricht + Material | 100–200 | meist entfällt |
Fahrstunden (Übung + Sonderfahrten) | 1.000–1.500 | 600–900 |
Prüfungsgebühren TÜV/DEKRA | 200–300 | 120–200 |
Sehtest, Erste Hilfe, Passfoto | 40–70 | ggf. erneut |
Verwaltungsgebühren Führerscheinstelle | 40–60 | 40–60 |
Gesamtkosten (ca.) | 1.600–2.500 € | 1.000–1.500 € |
Gültigkeit und Aufstiegsmöglichkeiten
Der A2 Führerschein ist europaweit gültig und ermöglicht dir nach 2 Jahren Fahrpraxis den sogenannten Stufenaufstieg in die Klasse A:
- Du musst nur eine praktische Prüfung absolvieren – keine Theorie
- Keine Pflichtfahrstunden gesetzlich vorgeschrieben (aber Fahrschulen empfehlen Übungsstunden)
- Ab dann darfst du alle Krafträder ohne Leistungsbeschränkung fahren
A2 Führerschein vs. A1 vs. A – Der Vergleich
Klasse | Mindestalter | Leistung | Prüfung | Aufstieg möglich |
---|---|---|---|---|
A1 | 16 | max. 11 kW | Theorie + Praxis | ja, nach 2 Jahren → A2 |
A2 | 18 | max. 35 kW | Theorie + Praxis / nur Praxis bei Aufstieg | ja, nach 2 Jahren → A |
A | 24 direkt oder 20 bei A2-Aufstieg | keine Begrenzung | Theorie + Praxis oder nur Praxis | – |
Ist der A2 Führerschein das Richtige für mich?
Der A2 Führerschein eignet sich ideal für dich, wenn:
- du mehr Leistung als 125 ccm willst, aber noch nicht auf Superbike-Niveau fährst
- du mit 18 in den Motorradführerschein einsteigen möchtest
- du langfristig zur Klasse A aufsteigen willst
- du EU-weit flexibel unterwegs sein möchtest
- du eine sichere, aber dennoch leistungsfähige Maschine fahren willst
Vorteile des A2 Führerscheins
✅ Zugang zu einer großen Auswahl an Mittelklasse-Motorrädern
✅ EU-weite Gültigkeit
✅ Fahrspaß mit Verantwortung
✅ Stufenweiser Aufstieg in Klasse A möglich
✅ Relativ günstige und flexible Ausbildung (insb. beim Aufstieg von A1)
Tipps für deinen Weg zum A2 Führerschein
- Vergleiche Fahrschulen – Preise und Qualität schwanken stark.
- Starte frühzeitig – Insbesondere in der Hochsaison sind Termine schnell ausgebucht.
- Wähle ein passendes Motorrad – Nicht jede Maschine lässt sich A2-konform drosseln.
- Nutze deine A1-Vorkenntnisse – Wenn du A1 hast, lohnt sich der Aufstieg besonders.
- Sicherheit geht vor – Investiere in gute Schutzausrüstung und regelmäßiges Training.
Fazit: Der A2 Führerschein – Mehr Freiheit, mehr Leistung
Der A2 Führerschein ist der perfekte Mittelweg zwischen Einsteigerklasse und grenzenloser Motorradfreiheit. Er bietet dir Zugang zu einer riesigen Auswahl an Maschinen, ausreichend Leistung für Landstraße und Autobahn – und legt die Basis für den späteren Aufstieg in die Klasse A.
Ob du frisch mit 18 einsteigst oder nach zwei Jahren A1 aufsteigen willst – mit dem A2 Führerschein eröffnest du dir neue Horizonte auf zwei Rädern. Bereite dich gut vor, finde die richtige Fahrschule – und genieße den Weg in eine neue Freiheit.