Deutscher Führerschein kaufen – Möglichkeiten, Risiken und rechtliche Realität
Immer mehr Menschen suchen im Internet nach Wegen, wie man den deutschen Führerschein kaufen kann – sei es aus Frust über lange Wartezeiten, hohe Kosten oder bürokratische Hürden. Die Idee, einfach einen Führerschein zu erwerben, ohne langwierige Fahrstunden und Prüfungen, klingt für viele verlockend. Doch was steckt wirklich hinter solchen Angeboten? Ist es legal, den deutschen Führerschein zu kaufen? Und was berichten Menschen, die es versucht haben?
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um das Thema „deutscher Führerschein kaufen“, inklusive rechtlicher Hintergründe, Risiken und sicherer Alternativen.

Was ist mit „deutscher Führerschein kaufen“ gemeint?
Der Begriff wird häufig missverstanden. Grundsätzlich gibt es zwei Arten, wie Menschen das Thema „Führerschein kaufen“ betrachten:
- Legal und korrekt: Du „kaufst“ den Führerschein im Sinne von „du bezahlst eine Fahrschule“, absolvierst die vorgeschriebenen Prüfungen und erhältst nach bestandener Theorie- und Praxisprüfung den offiziellen Führerschein.
- Illegal und riskant: Du möchtest einen Führerschein ohne Prüfung oder ohne persönlichen Aufwand kaufen – oft über dubiose Online-Plattformen, vermeintliche Agenturen oder anonyme Anbieter in sozialen Netzwerken.
Der erste Weg ist legal und sicher – der zweite ist illegal und strafbar.
Wie läuft der reguläre Erwerb eines deutschen Führerscheins ab?
In Deutschland ist die Fahrerlaubnis durch die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) geregelt. Um einen Führerschein zu erhalten, musst du:
- Eine anerkannte Fahrschule besuchen
- Theorieunterricht absolvieren (mindestens 12 Doppelstunden bei Klasse B)
- Eine theoretische Prüfung ablegen und bestehen
- Praktische Fahrstunden machen (inkl. Sonderfahrten)
- Eine praktische Fahrprüfung erfolgreich ablegen
- Einen Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs und ein Passbild vorlegen
Nur wer all diese Anforderungen erfüllt, erhält in Deutschland einen gültigen Führerschein.
Gibt es wirklich die Möglichkeit, den deutschen Führerschein zu kaufen?
Online kursieren unzählige Angebote, die behaupten, dir einen deutschen Führerschein ohne Prüfung beschaffen zu können – gegen Bezahlung. Die Anbieter versprechen:
- „Führerschein registriert beim Kraftfahrt-Bundesamt (KBA)“
- „100 % legal – kein Risiko“
- „Keine Prüfung, keine Fahrschule, keine MPU“
Doch Vorsicht: Solche Angebote sind fast immer Betrug oder rechtswidrig. In vielen Fällen erhalten Kunden:
- Gefälschte Dokumente, die bei Kontrollen auffliegen
- Nicht registrierte Führerscheine, die keine Gültigkeit haben
- Gar nichts, nachdem sie mehrere tausend Euro überwiesen haben
Rechtliche Konsequenzen eines illegal gekauften Führerscheins
Wer mit einem illegal erworbenen oder gefälschten Führerschein fährt, macht sich gleich mehrfach strafbar. Die häufigsten Straftatbestände:
- Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)
→ Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr - Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
→ Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahre - Täuschung im Rechtsverkehr
→ Weitere Konsequenzen, z. B. Eintragung ins Führungszeugnis
Zudem wird dir in solchen Fällen auch der Weg zum legalen Führerschein erschwert, etwa durch längere Sperrfristen oder Anordnungen zur MPU (Medizinisch-Psychologische Untersuchung).
Warum suchen trotzdem viele nach Wegen, den Führerschein zu kaufen?
Dafür gibt es nachvollziehbare Gründe:
- Hohe Kosten in Deutschland (2.500 € bis 5.000 € je nach Region und Anzahl der Fahrstunden)
- Lange Wartezeiten für Prüfungen, besonders in Großstädten
- Sprachbarrieren, wenn Deutsch nicht die Muttersprache ist
- MPU-Anordnung nach vorherigem Führerscheinentzug
- Fehlende Zeit für langwierige Ausbildung
Doch auch wenn der Wunsch nach einer „Abkürzung“ verständlich ist – der illegale Weg birgt deutlich mehr Risiken als Vorteile.
Vorsicht vor Betrug im Internet
Die Webseiten, die versprechen, dir einen deutschen Führerschein zu verkaufen, sehen oft professionell aus. Sie nutzen:
- Offizielle Logos (z. B. TÜV, KBA, EU-Symbole)
- Kundenbewertungen und angebliche „Erfahrungsberichte“
- Anonymisierte Kontaktwege (Telegram, verschlüsselte E-Mail)
In Wirklichkeit steckt oft ein betrügerisches Netzwerk dahinter, das gezielt Personen in Notlagen oder unter Zeitdruck ausnutzt.
Tipp: Wenn du unsicher bist, ob ein Angebot legal ist, frag bei deiner örtlichen Führerscheinstelle oder einem Verkehrsanwalt nach.
Legale Alternativen: EU-Führerschein im Ausland erwerben
Eine legale Möglichkeit, den Führerschein außerhalb Deutschlands zu machen, ist der Erwerb eines EU-Führerscheins in einem anderen Mitgliedsstaat, z. B. in:
- Tschechien
- Polen
- Ungarn
- Bulgarien
Laut EU-Recht (Richtlinie 2006/126/EG) sind diese Führerscheine auch in Deutschland gültig – sofern sie unter Einhaltung aller Vorschriften erworben wurden, darunter:
- Tatsächlicher Wohnsitz im Ausstellerland (mindestens 185 Tage)
- Reguläre Prüfungen (Theorie und Praxis)
- Kein Täuschungsversuch
Achtung: Auch hier gibt es viele betrügerische Anbieter, die dir einen „EU-Führerschein ohne Prüfung“ versprechen. Das ist ebenfalls illegal.
Erfahrungen von Betroffenen
Viele Menschen, die versucht haben, den deutschen Führerschein zu kaufen, berichten später von folgenden Erfahrungen:
Negativ:
- „Ich habe 2.000 € bezahlt, aber nie etwas bekommen.“
- „Der Führerschein sah echt aus, aber war nicht im System registriert.“
- „Jetzt habe ich eine Anzeige und ein Strafverfahren am Hals.“
Positiv (legal):
- „Ich habe meinen Führerschein in Tschechien gemacht, ganz legal – mit Wohnsitz und Prüfungen.“
- „Die MPU habe ich mit guter Vorbereitung bestanden – es war hart, aber ehrlich.“
- „Ich habe Fördermittel vom Jobcenter bekommen und konnte die Fahrschule bezahlen.“
Fazit: Deutscher Führerschein kaufen – nur über den legalen Weg
Auch wenn der Wunsch groß ist, den deutschen Führerschein zu kaufen, ohne den klassischen Weg zu gehen: Es gibt keine legale Abkürzung. Wer auf Angebote hereinfällt, die einen Führerschein ohne Prüfung versprechen, riskiert nicht nur Geld, sondern auch Freiheit und Zukunft.
Stattdessen solltest du dich auf einen der folgenden sicheren Wege konzentrieren:
- Besuch einer deutschen Fahrschule (ggf. mit Ratenzahlung oder Förderung)
- Legal erworbener EU-Führerschein mit tatsächlichem Wohnsitz im Ausland
- MPU-Vorbereitung mit professioneller Hilfe
- Rechtliche Beratung, falls dir der Weg unklar ist
Hilfe und Beratung
Wenn du dir unsicher bist, wie du legal und sicher zu deinem Führerschein kommst, helfen dir folgende Anlaufstellen:
- Fahrschulen in deiner Region
- Verkehrsrechtsanwälte
- Fahrerlaubnisbehörde deiner Stadt
- MPU-Berater oder Verkehrspsychologen
- Jobcenter oder Rentenversicherung (bei Förderbedarf)