Echten Führerschein kaufen – Was steckt hinter dem Angebot und was ist erlaubt?
Immer wieder tauchen im Internet verlockende Anzeigen mit dem Versprechen auf: „Echten Führerschein kaufen – legal, registriert, ohne Prüfung.“ Für Menschen, die Schwierigkeiten mit der Fahrschule oder der theoretischen bzw. praktischen Prüfung haben, klingt das zunächst wie eine willkommene Abkürzung. Doch was bedeutet es wirklich, einen echten Führerschein kaufen zu wollen? Ist so etwas überhaupt möglich? Und wie unterscheiden sich legale Angebote von illegalen und riskanten Machenschaften?
In diesem Artikel klären wir, was mit dem Begriff „echten Führerschein kaufen“ gemeint ist, welche rechtlichen Fallstricke existieren und welche seriösen Alternativen zur Verfügung stehen.

Was ist ein „echter Führerschein“?
Ein echter Führerschein ist ein Dokument, das von einer offiziellen Behörde ausgestellt wurde, im zentralen Fahrerlaubnisregister eingetragen ist und nachweislich aufgrund bestandener Prüfungen sowie gesetzlicher Vorgaben vergeben wurde. In Deutschland wird der Führerschein von der Fahrerlaubnisbehörde nach erfolgreichem Abschluss der Fahrausbildung ausgestellt.
Dagegen stehen gefälschte oder manipulierte Führerscheine, die über illegale Kanäle verkauft und nicht staatlich registriert sind. Auch wenn solche Dokumente täuschend echt aussehen, sind sie ungültig und ihre Verwendung ist strafbar.
Echten Führerschein kaufen – geht das legal?
Kurz gesagt: Nein, nicht im Sinne von „ohne Prüfung“. Einen echten Führerschein kaufen, ohne den regulären Weg über Fahrschule und Prüfungen zu gehen, ist in Deutschland nicht möglich – zumindest nicht legal.
Was man aber durchaus „kaufen“ kann, ist die reguläre Dienstleistung rund um den Erwerb des Führerscheins:
- Fahrschulunterricht (Theorie & Praxis)
- Prüfungsgebühren (TÜV oder DEKRA)
- Dokumentenbearbeitung und Ausstellung durch die Behörde
Diese Kosten liegen je nach Führerscheinklasse und individuellem Lernfortschritt meist zwischen 2.000 und 4.500 Euro.
Illegale Angebote: Die Masche mit dem „echten“ Führerschein
Online-Plattformen, Telegram-Gruppen oder Social-Media-Anzeigen locken mit Aussagen wie:
- „Echter Führerschein ohne Prüfung“
- „Im System des KBA registriert“
- „EU-Führerschein kaufen – gültig in Deutschland“
- „Ohne MPU und ohne Fahrschule“
Doch in fast allen Fällen handelt es sich um Betrug, Urkundenfälschung oder Identitätsdiebstahl. Viele Kunden berichten, dass sie:
- nach der Bezahlung kein Dokument erhalten haben
- einen gefälschten Führerschein erhielten, der nicht registriert war
- später von der Polizei erwischt und strafrechtlich verfolgt wurden
Rechtliche Konsequenzen: Was droht bei Nutzung eines gekauften Führerscheins?
Die deutsche Rechtsprechung kennt bei diesem Thema kein Pardon. Wer einen nicht ordnungsgemäß erworbenen Führerschein nutzt, muss mit folgenden Konsequenzen rechnen:
1. Fahren ohne Fahrerlaubnis (§ 21 StVG)
→ Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr
2. Urkundenfälschung (§ 267 StGB)
→ Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahre
3. Täuschung im Rechtsverkehr
→ Mögliche Folgen: Eintrag ins Führungszeugnis, Verlust des Arbeitsplatzes (insbesondere bei Berufsfahrern), Entzug weiterer Berechtigungen
Zusätzlich wird der Führerschein eingezogen, und eine neue Sperrfrist für den Erwerb einer legalen Fahrerlaubnis verhängt. Viele Betroffene berichten auch von psychischem Stress und jahrelangen Einschränkungen im Alltag.
Erfahrungsberichte: Was sagen Betroffene?
Viele Menschen, die versucht haben, einen „echten“ Führerschein online zu kaufen, berichten nachträglich offen über ihre negativen Erfahrungen:
- Tim, 34, aus Berlin:
„Ich habe über eine Telegram-Gruppe 2.000 € bezahlt. Bekam ein Dokument per Post, das echt aussah. Bei der Verkehrskontrolle stellte sich heraus, dass es ein Fake war. Jetzt habe ich eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.“ - Maria, 27, aus Köln:
„Ich wollte die MPU umgehen. Ein Bekannter vermittelte mir einen Kontakt. Ich bekam einen angeblich tschechischen EU-Führerschein. Doch dieser war nicht registriert. Jetzt bin ich wieder am Anfang – und 3.000 € ärmer.“ - Ahmet, 41, aus München:
„Ich dachte, es sei legal, weil es hieß ‚EU-weit gültig‘. Dabei hatte ich nie wirklich einen Wohnsitz im Ausland. Jetzt muss ich MPU machen und habe ein Strafverfahren laufen.“
Gibt es legale Alternativen zum klassischen Weg?
Ja – auch wenn der Weg über die deutsche Fahrschule der sicherste ist, gibt es unter bestimmten Voraussetzungen legale Alternativen:
1. EU-Führerschein im Ausland machen (z. B. in Tschechien oder Polen)
Laut EU-Recht ist ein in einem EU-Mitgliedsstaat erworbener Führerschein in Deutschland gültig, wenn:
- der Antragsteller mindestens 185 Tage Wohnsitz im Ausstellungsland hatte,
- die Prüfungen ordentlich abgelegt wurden (Theorie & Praxis),
- keine Umgehung deutscher Vorschriften (z. B. MPU) nachgewiesen wird.
Wichtig: Auch hier tummeln sich viele unseriöse Anbieter. Ein echter, legaler EU-Führerschein kann nicht ohne Wohnsitz und Prüfung erworben werden.
2. MPU-Vorbereitung und legale Wiedererteilung
Wer seine Fahrerlaubnis verloren hat, muss oft eine Medizinisch-Psychologische Untersuchung bestehen. Viele scheuen davor zurück – zu Unrecht. Mit professioneller Vorbereitung (z. B. durch Verkehrspsychologen) bestehen viele Teilnehmer die MPU beim ersten oder zweiten Versuch.
3. Führerscheinförderung über das Jobcenter oder Bildungsträger
Unter bestimmten Voraussetzungen (z. B. bei beruflicher Notwendigkeit oder Umschulung) kann das Jobcenter den Führerschein komplett oder anteilig finanzieren.
So erkennst du unseriöse Anbieter
Achte auf folgende Warnzeichen, wenn du Angebote zum „echten Führerschein kaufen“ siehst:
- Kein Impressum oder Firmensitz angegeben
- Nur anonyme Kontaktmöglichkeiten (Telegram, WhatsApp, verschlüsselte E-Mail)
- Versprechen wie „kein Test, keine Fahrschule, alles erledigt“
- Zahlung nur in Kryptowährung oder per Bargeldtransfer
- Bewertungen auf der Webseite wirken gefälscht oder identisch
Tipp: Im Zweifel immer bei der Fahrerlaubnisbehörde oder einem Verkehrsrechtsanwalt nachfragen.
Fazit: Einen echten Führerschein kaufen – nur mit Prüfung und rechtlich korrekt
Die Vorstellung, einen echten Führerschein kaufen zu können, ohne sich an die gesetzlich vorgeschriebenen Schritte zu halten, ist eine Illusion – und oft der Einstieg in noch größere Probleme.
Wenn du legal fahren möchtest und langfristig Sicherheit brauchst, führt kein Weg an der Fahrschule oder einer ordentlichen EU-Fahrerlaubnis vorbei. Die Risiken eines illegalen Kaufs sind hoch: Geldverlust, strafrechtliche Verfolgung und langfristige Nachteile im Alltag oder Beruf.
Was du jetzt tun kannst:
✅ Du hast keine Fahrerlaubnis, brauchst sie aber dringend?
→ Informiere dich bei einer seriösen Fahrschule über Ratenzahlung oder staatliche Förderprogramme.
✅ Du musst zur MPU?
→ Lass dich frühzeitig beraten und bereite dich gezielt vor – mit guter Hilfe bestehen viele beim ersten Mal.
✅ Du wohnst im Ausland oder möchtest dort einen Führerschein machen?
→ Achte darauf, dass alle EU-Richtlinien eingehalten werden, damit dein Führerschein in Deutschland gültig ist.