a2 führerschein kaufen

A2 Führerschein kaufen – Das solltest du wissen, bevor du dich entscheidest

Der Wunsch nach mehr Freiheit auf zwei Rädern wächst – besonders bei jungen Erwachsenen, die nach dem A1 oder als Neueinsteiger leistungsstärkere Motorräder fahren möchten. Viele stoßen bei der Suche nach schnellen Lösungen auf den Begriff A2 Führerschein kaufen. Doch was bedeutet das eigentlich? Geht es dabei um den regulären Führerscheinerwerb in der Fahrschule – oder um illegale Angebote im Internet?

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige rund um den A2 Führerschein: Wie du ihn legal erwerben kannst, welche Kosten auf dich zukommen, und warum der Versuch, einen A2 Führerschein illegal zu kaufen, ernste Konsequenzen haben kann. Lies weiter, um fundierte Entscheidungen zu treffen – sicher, legal und langfristig sinnvoll.


Was ist der A2 Führerschein überhaupt?

Der A2 Führerschein berechtigt zum Fahren von Motorrädern mit:

  • maximal 35 kW (48 PS) Motorleistung,
  • einem Leistungsgewicht von maximal 0,2 kW/kg,
  • einer Leistung, die nicht aus einem Motorrad mit mehr als 70 kW gedrosselt wurde.

Der A2 ist für viele der zweite Schritt auf dem Weg zum unbegrenzten Motorradführerschein (Klasse A). Mit ihm darfst du bereits kraftvolle Maschinen fahren, bist aber noch durch gesetzliche Begrenzungen geschützt – ideal für Fahrpraxis und Sicherheit.


Was bedeutet es, einen A2 Führerschein zu kaufen?

Wenn Menschen nach „A2 Führerschein kaufen“ suchen, meinen sie oft zwei sehr unterschiedliche Dinge:

Hier ist „kaufen“ gleichzusetzen mit erwerben. Du gehst den offiziellen Weg über eine Fahrschule, nimmst Theorie- und Praxisunterricht, bestehst die Prüfungen und bekommst dann den Führerschein ausgestellt.

2. Illegal kaufen = Umgehen von Fahrschule und Prüfungen

Im Internet gibt es dubiose Angebote, die behaupten, man könne einen gültigen A2 Führerschein kaufen, ohne Fahrschule oder Prüfung. Diese Angebote sind illegal, hochriskant und in fast allen Fällen entweder gefälscht oder ungültig – dazu später mehr.


Der legale Weg zum A2 Führerschein

Voraussetzungen:

  • Mindestalter: 18 Jahre
  • Erste-Hilfe-Kurs (9 UE)
  • Sehtest (nicht älter als 2 Jahre)
  • Biometrisches Passfoto
  • Wohnsitz in Deutschland

Ausbildung:

Theorieunterricht:

  • 12 Doppelstunden Grundstoff (bei Ersterwerb)
  • 4 Doppelstunden Zusatzstoff A2

Praxisunterricht:

  • Mindestens 12 Sonderfahrten:
    • 5 Überland
    • 4 Autobahn
    • 3 Nachtfahrten
  • Zusätzliche Übungsstunden nach Bedarf

Prüfungen:

  • Theorieprüfung (30 Fragen)
  • Praktische Prüfung (ca. 60 Minuten)

Was kostet der A2 Führerschein?

Wenn du den A2 Führerschein legal kaufen bzw. regulär erwerben willst, solltest du mit folgenden Kosten rechnen:

KostenpunktPreisspanne (€)
Grundgebühr Fahrschule250 – 400
Theorieunterricht + Material100 – 200
Fahrstunden (inkl. Sonderfahrten)1.000 – 1.800
Prüfungsgebühren (TÜV/DEKRA)200 – 300
Erste Hilfe, Sehtest, Foto40 – 70
Behördliche Gebühren40 – 60
Gesamtkosten (ca.)1.600 – 2.800 €

Je nach Region, Fahrschule und Vorkenntnissen kann der Preis variieren. Wer z. B. schon A1 hat, kann beim Aufstieg nach 2 Jahren auf Theorie und viele Fahrstunden verzichten.


Warum du den A2 Führerschein NICHT illegal kaufen solltest

Im Internet finden sich viele verlockende Angebote:

  • „Führerschein ohne Prüfung kaufen“
  • „EU-Führerschein legal bestellen“
  • „A2 Führerschein kaufen ohne Fahrschule“

Doch was steckt wirklich dahinter?

Risiken & Konsequenzen:

  1. Illegale Dokumente:
    Die meisten Angebote liefern gefälschte oder nicht anerkannte Dokumente. Diese sind nicht im Fahrerlaubnisregister (FAER) eingetragen.
  2. Strafrechtliche Folgen:
    Wer mit einem gefälschten Führerschein erwischt wird, begeht Urkundenfälschung (§ 267 StGB) – das kann mit Geldstrafe oder Freiheitsstrafe bis zu 5 Jahren geahndet werden.
  3. Fahren ohne Fahrerlaubnis:
    Zusätzlich machst du dich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar (§ 21 StVG) – ebenfalls mit hohen Strafen.
  4. Versicherungsprobleme:
    Im Falle eines Unfalls zahlt keine Versicherung – weder Haftpflicht noch Kasko. Du haftest privat mit deinem gesamten Vermögen.
  5. Führerscheinentzug + Sperrfrist:
    Wer erwischt wird, bekommt meist eine Sperrfrist von mehreren Monaten oder Jahren, bevor er überhaupt einen legalen Führerschein machen darf.

Was ist mit dem „EU-Führerschein“ aus dem Ausland?

Einige Anbieter werben mit angeblich legalen „EU-Führerscheinen“ aus Ländern wie Polen, Ungarn oder Tschechien. Auch hier ist Vorsicht geboten.

Nur unter strengen Bedingungen gültig:

  • Du musst mindestens 185 Tage im Ausstellerland gelebt haben („Wohnsitzprinzip“)
  • Die Fahrerlaubnis muss ordnungsgemäß erworben worden sein (mit Prüfung etc.)

Wurde der Führerschein einfach nur „gekauft“, ist er in Deutschland nicht gültig – und wird im Zweifelsfall aberkannt.


Es mag verlockend klingen, den A2 Führerschein schnell und ohne Aufwand zu „kaufen“. Doch langfristig lohnt sich nur der legale Weg:

  • Du lernst sicheres Fahren
  • Du bist versicherungstechnisch geschützt
  • Du kannst EU-weit legal fahren
  • Du vermeidest Strafverfahren und hohe Kosten
  • Du hast die Basis für den Aufstieg zur Klasse A

Alternative: Aufstieg von A1 zu A2

Besitzt du bereits den A1 Führerschein seit 2 Jahren, kannst du einfach auf den A2 umsteigen:

  • Keine Theorieprüfung nötig
  • Nur praktische Prüfung
  • Deutlich geringere Kosten (ca. 800–1.200 €)

Auch hier gilt: Nur über eine Fahrschule und mit Prüfung – illegaler Erwerb ist auch beim Aufstieg nicht möglich.


Wer ein Motorrad bis 48 PS fahren möchte, muss sich mit dem A2 Führerschein auseinandersetzen. Das „Kaufen“ ist dabei nur im übertragenen Sinne gemeint – nämlich durch den legalen Erwerb über Fahrschule, Ausbildung und Prüfung.

Illegale Angebote im Internet sind riskant, strafbar und in den meisten Fällen schlicht Betrug. Statt kurzfristiger „Abkürzungen“ solltest du den offiziellen Weg gehen – für deine Sicherheit, deine Zukunft und dein gutes Gewissen.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *