am führerschein

AM Führerschein – Der erste Schritt in die motorisierte Mobilität

Für viele Jugendliche stellt der AM Führerschein den ersten großen Schritt in Richtung Eigenständigkeit dar. Er ermöglicht es bereits im Alter von 15 oder 16 Jahren, bestimmte motorisierte Zweiräder oder leichte vierrädrige Fahrzeuge zu fahren. Doch was genau verbirgt sich hinter dem AM Führerschein, welche Voraussetzungen sind zu erfüllen, und welche Kosten kommen auf dich zu? In diesem Beitrag erfährst du alles Wichtige – damit du gut vorbereitet in deine mobile Zukunft starten kannst.


Was ist der AM Führerschein – und was darf man damit fahren?

Der AM Führerschein ist eine europaweit anerkannte Fahrerlaubnisklasse, die das Fahren kleiner, leichter Fahrzeuge erlaubt. Dabei handelt es sich insbesondere um Mopeds, Roller oder sogenannte Microcars.

Zulässige Fahrzeuge:

  • Zweiräder mit einem Hubraum bis 50 cm³ (bei Benzinmotoren) oder einer maximalen Nenndauerleistung von 4 kW (bei Elektromotoren)
  • Dreirädrige Kleinkrafträder, wie z. B. Dreiradroller
  • Vierrädrige Leichtfahrzeuge, auch als Microcars bekannt, mit einem Leergewicht von höchstens 425 kg und einer Höchstgeschwindigkeit von 45 km/h

Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass die Fahrzeuge bestimmte Leistungsgrenzen nicht überschreiten dürfen – sonst wird eine andere Führerscheinklasse erforderlich.


Ab welchem Alter ist der AM Führerschein möglich?

Grundsätzlich darf man den AM Führerschein ab 15 Jahren erwerben – zumindest in den meisten Bundesländern. In einigen Regionen, wie zum Beispiel in Bayern oder Baden-Württemberg, liegt das Mindestalter allerdings bei 16 Jahren, sofern die Landesregierung keine abweichende Regelung getroffen hat.

Deshalb solltest du dich unbedingt vorab bei der Führerscheinstelle informieren, ob in deinem Bundesland bereits mit 15 gefahren werden darf. Nur dann kannst du rechtzeitig mit der Anmeldung und Ausbildung beginnen.


Wie läuft die Ausbildung für den AM Führerschein ab?

Die Ausbildung findet – wie bei anderen Führerscheinklassen auch – in einer zertifizierten Fahrschule statt. Dabei besteht sie sowohl aus theoretischen als auch aus praktischen Unterrichtseinheiten.

Theoretischer Teil:

  • 12 Doppelstunden Grundstoff, wenn du noch keinen Führerschein besitzt
  • 2 Doppelstunden Zusatzstoff, speziell für die Klasse AM

Praktischer Teil:

Zwar sind keine gesetzlich vorgeschriebenen Sonderfahrten notwendig, dennoch wirst du Übungsstunden mit deinem Fahrlehrer absolvieren müssen – abhängig davon, wie sicher du das Fahrzeug beherrschst.

Am Ende steht in der Regel nur eine theoretische Prüfung an. Eine praktische Prüfung ist nicht immer erforderlich, es sei denn, die Prüfungsbehörde fordert sie im Einzelfall.


Was kostet der AM Führerschein?

Die Kosten für den AM Führerschein variieren je nach Region, Fahrschule und individuellem Bedarf. Dennoch lässt sich ein grober Richtwert angeben.

KostenpunktSpanne (€)
Anmeldegebühr Fahrschule150 – 300
Theorieunterricht & Lernmaterial100 – 150
Übungsstunden (z. B. 4–6 à 50 €)200 – 300
Prüfungsgebühren (TÜV/DEKRA)80 – 120
Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs, Passbild30 – 60
Verwaltungsgebühren (Fahrerlaubnisantrag)40 – 70
Gesamt (ungefähr)500 – 950 €

Wie du siehst, ist der AM Führerschein im Vergleich zu anderen Führerscheinklassen relativ günstig, was ihn besonders für Schüler und Auszubildende attraktiv macht.


Wie lange ist der AM Führerschein gültig?

Die Fahrerlaubnis an sich ist lebenslang gültig, allerdings muss das Führerscheindokument – also die Karte – alle 15 Jahre erneuert werden. Dies betrifft jedoch nur das Dokument, nicht die Fahrerlaubnis selbst. Ein erneuter Test oder eine Untersuchung ist in der Regel nicht erforderlich.


Wo ist der AM Führerschein gültig?

Da der AM Führerschein eine EU-weit harmonisierte Fahrerlaubnisklasse ist, kannst du damit in allen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union legal fahren.

Achtung: In manchen Ländern gilt allerdings ein höheres Mindestalter, häufig 16 Jahre. Deshalb solltest du dich vor Auslandsreisen unbedingt über die jeweiligen nationalen Bestimmungen informieren – so vermeidest du unnötige Probleme.


Unterschied zum Mofa-Führerschein – lohnt sich AM mehr?

Ja, definitiv – aus mehreren Gründen.

MerkmalAM FührerscheinMofa-Prüfbescheinigung
Alterab 15 (teilweise 16)ab 15
Höchstgeschwindigkeit45 km/h25 km/h
FahrzeugtypenZwei-, Drei-, VierräderNur bestimmte Mofas
EU-weit gültigJaNein
Offizieller FührerscheinJaNein (nur Bescheinigung)

Gerade wenn du langfristig mobil sein willst, bietet der AM Führerschein deutlich mehr Flexibilität und Reichweite.


Ist AM im Autoführerschein enthalten?

Ja! Wer später den Klasse-B-Führerschein (also Pkw) macht, hat die Klasse AM automatisch mit eingeschlossen.

Das bedeutet: Du musst später keinen separaten AM-Schein mehr machen, wenn du den Autoführerschein besitzt. Allerdings darfst du dann natürlich auch schon ein Auto fahren – sofern du 18 bist.


Für wen ist der AM Führerschein sinnvoll?

  • Schüler, die täglich längere Strecken zur Schule pendeln
  • Jugendliche, die in ländlichen Regionen wohnen, wo Bus und Bahn unregelmäßig fahren
  • Auszubildende, die unabhängig vom Eltern-Taxi sein möchten
  • Alle, die frühzeitig Fahrpraxis und Verkehrserfahrung sammeln möchten

Gerade für junge Menschen bedeutet der AM Führerschein ein großes Stück Freiheit, ohne gleich mehrere tausend Euro in einen Autoführerschein investieren zu müssen.


Wie kannst du bei der Ausbildung sparen?

Damit du bei der Ausbildung zum AM Führerschein nicht mehr zahlst als nötig, beachte folgende Tipps:

  • Vergleiche Fahrschulen in deiner Region, denn die Preisunterschiede sind zum Teil erheblich.
  • Lerne die Theorie intensiv, damit du die Prüfung auf Anhieb bestehst.
  • Bilde Fahrgemeinschaften mit Freunden, um gemeinsam zur Fahrschule zu fahren.
  • Nutze Lern-Apps anstelle teurer Bücher – viele sind kostenlos oder sehr günstig.

Fazit: Der AM Führerschein ist ein idealer Einstieg in die Mobilität

Ob Roller, Moped oder leichtes Vierrad – mit dem AM Führerschein bist du früh mobil und flexibel. Die Ausbildung ist überschaubar, die Kosten relativ gering, und die Vorteile im Alltag groß. Außerdem sammelst du bereits in jungen Jahren wichtige Erfahrungen im Straßenverkehr, die dir später bei weiteren Führerscheinklassen wie A1 oder B zugutekommen werden.

Wenn du also einen günstigen und sicheren Weg suchst, um unabhängig zu werden, dann ist der AM Führerschein definitiv die richtige Wahl.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *