Alles, was du über den B Führerschein wissen musst
Der B Führerschein ist die wohl bekannteste und meistgenutzte Fahrerlaubnis in Deutschland und Europa. Er ermöglicht das Fahren von klassischen Pkw und kleinen Transportern und ist der Schlüssel zur individuellen Mobilität. Egal, ob für den täglichen Weg zur Arbeit, den Familienurlaub oder berufliche Einsätze – der B Führerschein ist ein essenzieller Bestandteil des modernen Lebens.
In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige über den Erwerb, die Voraussetzungen, Kosten, Gültigkeit, Erweiterungen und häufige Fragen rund um den B Führerschein.

Was ist der B Führerschein?
Der B Führerschein ist eine Fahrerlaubnis der Klasse B, die dich berechtigt, folgende Fahrzeuge zu führen:
- Pkw (Personenkraftwagen) bis zu 3,5 Tonnen zulässige Gesamtmasse
- Mit maximal 8 Sitzplätzen zusätzlich zum Fahrersitz
- Auch mit Anhänger bis 750 kg, oder schwerer, solange das Gesamtgewicht von Auto + Anhänger 3.500 kg nicht übersteigt
Diese Führerscheinklasse ist für die meisten Autofahrer völlig ausreichend. Für größere Anhänger oder spezielle Fahrzeuge sind Zusatzklassen nötig (z. B. BE, B96, C1).
Voraussetzungen für den B Führerschein
Um den B Führerschein machen zu können, müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein:
- Mindestalter: 18 Jahre (bzw. 17 Jahre beim begleiteten Fahren – BF17)
- Wohnsitz in Deutschland
- Körperliche und geistige Eignung zum Führen von Kraftfahrzeugen
- Teilnahme an Erste-Hilfe-Kurs
- Sehtest
- Biometrisches Passfoto
- Anmeldung bei einer Fahrschule
Begleitetes Fahren ab 17 (BF17)
Eine Sonderregelung erlaubt das Begleitete Fahren ab 17 Jahren, kurz BF17. Dabei dürfen Jugendliche schon mit 17 Jahren Auto fahren, aber nur in Begleitung einer eingetragenen, erfahrenen Person (mindestens 30 Jahre alt, seit mindestens 5 Jahren im Besitz der Fahrerlaubnis, max. 1 Punkt in Flensburg).
Nach dem 18. Geburtstag wird der B Führerschein automatisch ohne Begleitpflicht gültig.
Ausbildung in der Fahrschule
Der Weg zum B Führerschein führt über eine zertifizierte Fahrschule. Dort findet die Ausbildung in zwei Teilen statt:
1. Theoretische Ausbildung
- Mindestens 14 Doppelstunden Unterricht
- 12 Grundstoff
- 2 Zusatzstoff für Klasse B
- Lernen von Verkehrsregeln, Sicherheit, Technik und Verhalten im Straßenverkehr
2. Praktische Ausbildung
- Übungsstunden (Anzahl je nach Lernfortschritt)
- Sonderfahrten (Pflichtstunden):
- 5 Überlandfahrten
- 4 Autobahnfahrten
- 3 Nachtfahrten
Prüfung: Theorie und Praxis
Theorieprüfung
- Computergestützt, 30 Fragen
- Maximal 10 Fehlerpunkte erlaubt (bei zwei 5-Punkte-Fragen: nicht bestanden)
- Prüfung bei der TÜV- oder DEKRA-Stelle
Praktische Prüfung
- Dauer: ca. 45 Minuten
- Prüfung erfolgt auf öffentlichen Straßen mit dem Fahrlehrer und Prüfer
- Beurteilung von Fahrverhalten, Verkehrsbeobachtung, Einparken, Gefahrenbewusstsein etc.
Kosten des B Führerscheins
Die Gesamtkosten für den B Führerschein variieren stark, abhängig von der Region, der Fahrschule und der Anzahl der Fahrstunden. Im Durchschnitt liegen sie in Deutschland zwischen:
- 1.800 und 3.000 Euro
Kostenfaktoren:
Position | Durchschnittskosten (ca.) |
---|---|
Anmeldegebühr Fahrschule | 200 – 300 € |
Theoretischer Unterricht | inkl. in Anmeldegebühr |
Fahrstunden (45 Min.) | 40 – 70 € pro Stunde |
Sonderfahrten | 50 – 90 € pro Fahrt |
Lehrmaterial | 30 – 70 € |
Sehtest & Erste Hilfe | 50 – 80 € |
Prüfungsgebühren (Theorie + Praxis) | 200 – 250 € |
Tipp: Einige Fahrschulen bieten Ratenzahlung oder Intensivkurse an.
Gültigkeit und Verlängerung
Der B Führerschein ist 15 Jahre gültig (bei Ausstellungen ab dem 19. Januar 2013). Danach muss er erneuert werden – allerdings ohne neue Prüfung, sondern lediglich durch ein neues Passfoto und einen Antrag bei der Führerscheinstelle.
Für Personen, die vor dem Stichtag 19.01.2013 einen Führerschein gemacht haben, gelten Übergangsfristen zur Umtauschpflicht.
Erweiterungen des B Führerscheins
Der normale B Führerschein kann erweitert werden, wenn du z. B. größere Anhänger ziehen oder bestimmte Fahrzeuge fahren möchtest.
Wichtige Erweiterungen:
Erweiterung | Erlaubt zusätzlich… | Mindestalter |
---|---|---|
BE | Anhänger über 750 kg, bis max. 3.500 kg (Zuggesamtmasse bis 7 t) | 18 (17 BF17) |
B96 | Anhänger über 750 kg, bis max. 4.250 kg Zuggesamtmasse | 18 |
B196 | Fahren von 125er-Motorrädern (nach Zusatzschulung) | 25, mind. 5 Jahre B |
Automatik oder Schaltung?
Beim B Führerschein kannst du entscheiden, ob du auf einem Fahrzeug mit Schaltgetriebe oder Automatikgetriebe ausgebildet wirst.
Wichtig:
- Wenn du die Prüfung nur auf Automatik ablegst, darfst du nur Automatikfahrzeuge fahren.
- Seit 2021 gibt es jedoch die Schlüsselzahl 197: Mit einer Zusatzschulung auf Schaltwagen in der Fahrschule darfst du nach Automatikprüfung auch Schaltwagen fahren, ohne neue Prüfung.
Internationale Gültigkeit
Mit dem B Führerschein darfst du in allen EU- und EWR-Staaten Auto fahren. Für Reisen in Nicht-EU-Länder wird oft ein internationaler Führerschein empfohlen, der als Zusatzdokument beantragt werden kann (bei der Führerscheinstelle, ca. 15 €).
Häufige Fragen zum B Führerschein
❓ Darf ich mit dem B Führerschein Wohnmobile fahren?
✅ Ja, solange das Wohnmobil nicht mehr als 3,5 t wiegt.
❓ Was passiert, wenn ich durch die Prüfung falle?
Du kannst sowohl die Theorie als auch die Praxis beliebig oft wiederholen – allerdings fallen bei jeder Wiederholung erneut Gebühren an.
❓ Gibt es Unterschiede beim B Führerschein in anderen Ländern?
Inhaltlich sind die Regelungen EU-weit harmonisiert, aber die Ausbildungskosten, Mindeststunden und Prüfverfahren können abweichen.
❓ Kann ich den B Führerschein im Ausland machen?
Grundsätzlich ja – z. B. in Österreich, Polen oder Tschechien – aber du musst dort mindestens 185 Tage Wohnsitz nachweisen. Vorsicht vor illegalen “Führerschein-Kauf”-Angeboten!
Fazit: Der B Führerschein als Schlüssel zur Freiheit
Der B Führerschein ist ein wichtiger Schritt in Richtung Selbstständigkeit, Flexibilität und Mobilität. Ob du ihn mit 17 im begleiteten Fahren machst oder später im Erwachsenenalter – er öffnet dir viele Türen im Alltag und Beruf.
Mit dem richtigen Fahrschulpartner, guter Vorbereitung und etwas Geduld ist der Weg zum B Führerschein für die meisten gut machbar. Und wer erstmal fährt, wird die neue Freiheit schnell zu schätzen wissen.