b führerschein anhänger

B Führerschein Anhänger – Was darf man wirklich ziehen?

Viele Autofahrer stellen sich früher oder später die Frage: „Welche Anhänger darf ich eigentlich mit meinem B Führerschein fahren?“ Der Begriff B Führerschein Anhänger ist besonders bei Fahranfängern, Campern oder Handwerkern ein häufig gesuchtes Thema im Internet. Denn nicht jeder Anhänger darf mit dem klassischen Führerschein der Klasse B gezogen werden – es gibt klare gesetzliche Grenzen und auch praktische Erweiterungen wie B96 oder BE.

In diesem Artikel klären wir alle wichtigen Fragen rund um das Thema B Führerschein Anhänger: Welche Regeln gelten? Welche Anhänger sind erlaubt? Wann braucht man eine Erweiterung – und wie funktioniert das?


Was ist der B Führerschein?

Bevor wir ins Detail gehen, eine kurze Zusammenfassung: Der B Führerschein erlaubt das Führen von:

  • Pkw mit maximal 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse
  • Bis zu 8 Sitzplätzen zusätzlich zum Fahrersitz
  • Mit Anhänger bis 750 kg – oder schwerer, sofern die Kombination aus Auto + Anhänger 3.500 kg nicht überschreitet

Sobald das Gesamtgewicht dieser Kombination überschritten wird, reichen die Rechte des B Führerscheins nicht mehr aus, und es braucht eine Zusatzqualifikation.


B Führerschein Anhänger – was ist erlaubt?

Der Schlüssel zum Verständnis liegt in den beiden Grenzwerten:

  1. 750 kg: Mit dem B Führerschein darf immer ein Anhänger bis 750 kg zulässigem Gesamtgewicht gezogen werden – unabhängig vom Gewicht des Fahrzeugs.
  2. 3.500 kg Gesamtmasse: Wenn der Anhänger mehr als 750 kg wiegt, darf die Gesamtmasse von Zugfahrzeug + Anhänger 3.500 kg nicht überschreiten.

Beispiel 1:

  • Pkw: 2.000 kg zulässige Gesamtmasse
  • Anhänger: 1.200 kg
  • Gesamt: 3.200 kg → ✅ erlaubt mit B Führerschein

Beispiel 2:

  • Pkw: 2.000 kg
  • Anhänger: 1.800 kg
  • Gesamt: 3.800 kg → ❌ nicht erlaubt mit B Führerschein

Erweiterungen des B Führerscheins für größere Anhänger

Wenn du regelmäßig größere Anhänger, z. B. für Wohnwagen, Pferdeanhänger oder schwere Transportanhänger ziehst, stößt du mit dem normalen B Führerschein Anhänger schnell an Grenzen. Hier kommen zwei Erweiterungen ins Spiel:

1. B96 – Die einfache Erweiterung

  • Kein Prüfungserfordernis
  • Nur eine Schulung in der Fahrschule (7 Stunden)
  • Gültig für Kombinationen bis 4.250 kg Gesamtmasse

Diese Erweiterung ist ideal für Freizeitfahrer, die gelegentlich größere Anhänger ziehen, z. B. Wohnwagen.

2. BE – Die umfassende Anhängererlaubnis

  • Praktische Fahrprüfung erforderlich
  • Theorieprüfung nicht nötig
  • Zugkombination bis zu 7.000 kg (je nach Fahrzeug und Anhänger)
  • Anhänger mit max. 3.500 kg zulässiger Gesamtmasse

Geeignet für gewerbliche Zwecke, Landwirtschaft, Handwerk oder große Wohnanhänger.


B Führerschein Anhänger – Was ist technisch möglich?

Neben der rechtlichen Seite spielt auch die technische Seite eine wichtige Rolle. Jedes Fahrzeug hat vom Hersteller bestimmte Angaben zur Anhängerlast:

  • Gebremste Anhängelast
  • Ungebremste Anhängelast
  • Stützlast (meist 50–100 kg)

Diese Werte findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein). Es bringt dir also nichts, rechtlich einen großen Anhänger ziehen zu dürfen, wenn dein Fahrzeug technisch nicht dafür ausgelegt ist.


Was passiert bei Überschreitung der Grenzen?

Wer mit dem B Führerschein einen Anhänger zieht, der die gesetzlichen Grenzen überschreitet, riskiert rechtliche Konsequenzen:

  • Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis (§ 21 StVG) → Straftat
  • Bußgeld von bis zu 500 €
  • Punkte in Flensburg
  • Verlust des Versicherungsschutzes

Deshalb sollte man vor jeder Fahrt die Zugkombination genau prüfen – sowohl rechtlich (Führerscheinklasse) als auch technisch (Fahrzeugdaten).


Wann lohnt sich der B96?

Die Erweiterung B96 lohnt sich besonders für:

  • Wohnwagenbesitzer, die mit einem größeren Caravan in den Urlaub fahren wollen
  • Bootsbesitzer, die Trailer über 750 kg transportieren
  • Hobbygärtner oder Umzugshelfer, die größere Anhänger nutzen möchten

Die Schulung dauert nur einen Tag (7 Stunden), kostet ca. 300–500 €, und beinhaltet:

  • Theorie (2,5 Std.)
  • Übungen auf einem Übungsplatz (3,5 Std.)
  • Praktische Fahrt im öffentlichen Straßenverkehr (1 Std.)

Wichtig: Es gibt keine Prüfung, nur eine Teilnahmebescheinigung.


Wann ist die BE-Klasse sinnvoll?

Die BE-Fahrerlaubnis ist deutlich umfassender und erfordert:

  • Anmeldung bei der Fahrschule
  • Praktische Ausbildung (individuell, mind. 5 Fahrstunden empfohlen)
  • Praktische Prüfung (45 Minuten)
  • Keine Theorieprüfung

Kostenpunkt: 800–1.200 €

Geeignet für:

  • Handwerker und Unternehmer
  • Landwirte und Reiter
  • Große Wohnwagenbesitzer
  • Berufliche Transporte

Übersicht: B Führerschein und Anhänger

FührerscheinklasseErlaubte AnhängerMax. Gesamtmasse (Fahrzeug + Anhänger)Prüfung erforderlich?
BBis 750 kg oder Kombination bis 3.500 kg3.500 kg✅ (bei Erwerb)
B96Anhänger über 750 kg, max. Kombination 4.250 kg4.250 kg❌ (nur Schulung)
BEAnhänger bis 3.500 kg, Kombination bis ca. 7.000 kgBis 7.000 kg✅ Praktische Prüfung

Häufige Fehler beim Anhängerbetrieb

Viele Fahrer begehen Fehler, wenn sie mit einem Anhänger unterwegs sind:

  • Zugkombination überschreitet erlaubte Gesamtmasse
  • Anhänger nicht gebremst bei über 750 kg Gewicht
  • Nicht angepasste Geschwindigkeit
  • Fehlende oder falsche Beleuchtung
  • Keine ausreichende Sicherung der Ladung

Tipp: Immer vor Fahrtantritt Zulassungsunterlagen und Fahrzeugdaten vergleichen.


Versicherung und Anhänger

Ein Anhänger benötigt in Deutschland eine eigene Haftpflichtversicherung, auch wenn er vom Auto gezogen wird. Die Versicherungspflicht gilt ab dem Moment, in dem der Anhänger am Straßenverkehr teilnimmt.

Zusätzlich ist eine Teilkasko oder Vollkasko möglich – je nach Wert und Einsatzzweck des Anhängers.


Fazit: B Führerschein Anhänger – mit Verantwortung unterwegs

Mit dem B Führerschein Anhänger fahren – das ist grundsätzlich möglich, aber nur im gesetzlich klar definierten Rahmen. Wer öfter größere Anhänger zieht, sollte ernsthaft über eine B96- oder BE-Erweiterung nachdenken. Sie bieten deutlich mehr Flexibilität, Rechtssicherheit und vor allem Sicherheit im Straßenverkehr.

Ob Urlaub mit dem Wohnwagen, Transport eines Pferdes oder der Umzug mit einem Anhänger – mit dem richtigen Führerschein und etwas Vorbereitung steht deiner Fahrt nichts im Wege.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *