b197 führerschein

B197 Führerschein – Flexibler zur Fahrerlaubnis mit Automatik

Der B197 Führerschein ist eine relativ neue Möglichkeit, den Autoführerschein zu erwerben – und das deutlich flexibler als bisher. Viele Fahrschüler stoßen bei ihrer Recherche auf den Begriff b197 führerschein, wenn sie sich darüber informieren, wie sie einfacher und stressfreier zum Führerschein der Klasse B kommen können – besonders dann, wenn sie mit einem Automatikfahrzeug lernen möchten.

Doch was steckt wirklich hinter dem B197 Führerschein? Welche Vorteile bietet er im Vergleich zum klassischen B-Führerschein? Und worauf sollte man bei der Wahl achten? In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zu Voraussetzungen, Ablauf, Kosten und Unterschieden zum herkömmlichen Führerschein.


Was ist der B197 Führerschein?

Der B197 Führerschein ist eine Erweiterung der Fahrerlaubnis der Klasse B, die seit dem 1. April 2021 in Deutschland gilt. Er ermöglicht es Fahrschülern, die Fahrprüfung auf einem Automatikfahrzeug abzulegen, aber dennoch später auch Schaltwagen zu fahren – vorausgesetzt, bestimmte Voraussetzungen sind erfüllt.

Zuvor galt: Wer die praktische Prüfung mit einem Automatikfahrzeug ablegte, erhielt den Führerschein mit der Beschränkung “Automatik” (Schlüsselzahl 78) – und durfte keine Schaltwagen führen.

Mit dem B197 entfällt diese Einschränkung, wenn der Fahrschüler während der Ausbildung mindestens 10 Fahrstunden auf einem Schaltwagen absolviert und dies durch eine Prüfbescheinigung der Fahrschule nachweist.


Voraussetzungen für den B197 Führerschein

Die Voraussetzungen für den B197 Führerschein unterscheiden sich nur geringfügig vom klassischen Führerschein Klasse B. Du musst:

  • mindestens 18 Jahre alt sein (bzw. 17 Jahre beim begleiteten Fahren, BF17)
  • erfolgreich die theoretische und praktische Prüfung bestehen
  • eine anerkannte Fahrschulausbildung absolvieren
  • bei Wahl der B197-Regelung mindestens 10 Fahrstunden à 45 Minuten auf einem Schaltwagen machen
  • eine Prüfungsfahrt mit dem Fahrlehrer (ohne Prüfer) auf Schaltwagen absolvieren

Diese Fahrt dient dem Nachweis, dass du sicher mit Schaltgetrieben umgehen kannst. Erst dann darfst du die praktische Prüfung auf einem Automatikfahrzeug ablegen – und bekommst trotzdem keine Automatikbeschränkung.


Vorteile des B197 Führerscheins

Der b197 führerschein bringt zahlreiche Vorteile mit sich – sowohl für Fahrschüler als auch für Fahrschulen:

✅ Weniger Prüfungsstress

Viele Fahrschüler empfinden das Fahren mit Automatik als entspannter – gerade in der Prüfungsfahrt fällt dadurch ein großer Stressfaktor (das Kuppeln und Schalten) weg.

✅ Keine Beschränkung auf Automatik

Trotz Prüfung auf Automatik darfst du nach Erhalt des Führerscheins auch Fahrzeuge mit Schaltgetriebe fahren – sofern du die 10 Schaltstunden + Prüfungsfahrt nachweisen kannst.

✅ Flexibler Ausbildungsmix

Du kannst deine Ausbildung individuell gestalten – zum Beispiel: Theorie + Stadtfahrten auf Automatik, Überland- und Autobahnfahrten auf Schaltwagen.

✅ Zukunftsorientiert

Viele moderne Fahrzeuge – vor allem Elektroautos – haben Automatik. Die B197-Regelung trägt dieser Entwicklung Rechnung.


Der Ablauf im Überblick

So funktioniert der Weg zum B197 Führerschein Schritt für Schritt:

  1. Anmeldung bei der Fahrschule – gib an, dass du die B197-Variante machen möchtest.
  2. Theoretische Ausbildung – ganz normal wie bei jedem anderen B-Führerschein.
  3. Fahrstunden auf Automatik & Schaltung – Mix aus beiden Fahrzeugtypen möglich.
  4. 10 Fahrstunden à 45 Minuten auf Schaltwagen – Pflicht für B197.
  5. Testfahrt auf Schaltwagen mit Fahrlehrer – keine Prüfung, sondern Ausbildungsfahrt.
  6. Praktische Prüfung auf Automatikfahrzeug – mit offiziellem Prüfer.
  7. Ausstellung des Führerscheins ohne Einschränkung – keine Schlüsselzahl 78.

Unterschiede zwischen B197 und regulärem B-Führerschein

MerkmalKlassischer B-FührerscheinB197 Führerschein
Prüfung auf Schaltwagen möglich✅ Ja❌ Nein (auf Automatik)
Prüfung auf Automatik✅ Ja (aber mit Beschränkung)✅ Ja (ohne Beschränkung, bei Auflagen)
Automatik fahren erlaubt✅ Ja✅ Ja
Schaltwagen fahren erlaubtNur mit Prüfung auf Schaltwagen✅ Ja (bei B197-Regelung)

Gibt es Nachteile beim B197 Führerschein?

Trotz vieler Vorteile gibt es einige Punkte, die du beachten solltest:

❗ Kein internationaler Standard

Der B197 ist aktuell eine nationale Regelung. In einigen Ländern könnte es zu Problemen kommen, falls im Führerschein nicht eindeutig erkennbar ist, dass du auch Schaltwagen fahren darfst.

❗ Nicht für alle Berufszweige geeignet

Für bestimmte Berufe (z. B. Berufskraftfahrer, Polizei, Bundeswehr) kann es erforderlich sein, die praktische Prüfung auf einem Schaltfahrzeug abzulegen. In solchen Fällen wäre der klassische Weg sinnvoller.


Was kostet der B197 Führerschein?

Die Kosten für den b197 führerschein sind in etwa mit denen eines klassischen B-Führerscheins vergleichbar. Je nach Region, Fahrschule und persönlichem Lernfortschritt kannst du mit folgenden Ausgaben rechnen:

KostenfaktorPreis (ca.)
Anmeldung bei der Fahrschule100 – 200 €
Theorieunterricht + Lernmaterial200 – 300 €
Fahrstunden (Automatik + Schalt)1.200 – 2.000 €
Prüfungsfahrt auf Automatik200 – 250 €
Theorieprüfungca. 23 €
Praktische Prüfungca. 120 €
Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs etc.50 – 100 €

👉 Gesamtkosten: ca. 1.800 – 2.500 €

Die genauen Kosten hängen stark von der Anzahl der Fahrstunden ab – manche Schüler brauchen mehr Zeit auf dem Schaltwagen, andere weniger.


Ist der B197 Führerschein zukunftssicher?

Ja – und zwar in mehrfacher Hinsicht:

  • Elektroautos sind automatisch mit Automatik ausgestattet.
  • Moderne Verbrenner setzen zunehmend auf Automatikgetriebe.
  • Für Menschen mit körperlichen Einschränkungen ist das Fahren mit Automatik oft die einzige Option.
  • Fahranfänger können entspannter fahren lernen.

Wer also zukunftsorientiert denkt, trifft mit dem b197 führerschein eine sehr sinnvolle Entscheidung.


Für wen ist der B197 besonders geeignet?

  • Fahrschüler, die Angst vor dem Schalten haben
  • Menschen, die beruflich oder gesundheitlich auf Automatik angewiesen sind
  • Alle, die möglichst stressfrei zur Prüfung wollen
  • Personen, die in Zukunft hauptsächlich Automatik- oder Elektroautos fahren wollen

Fazit: B197 Führerschein – Die moderne Alternative mit mehr Freiheit

Der b197 führerschein ist eine moderne, flexible Lösung für all jene, die ohne Einschränkung Auto fahren möchten, aber die Prüfung lieber auf einem Automatikfahrzeug ablegen wollen. Durch die Kombination aus 10 Schaltstunden und einer internen Prüfungsfahrt bleibt dir der Zugang zu allen Fahrzeugtypen der Klasse B offen – ohne zusätzlichen Stress.

Wenn du also auf der Suche nach einem Weg bist, schnell, sicher und zukunftsorientiert zum Führerschein zu kommen, solltest du die B197-Variante unbedingt in Betracht ziehen. Sie verbindet Fahrkomfort, moderne Technik und maximale Freiheit auf der Straße – ganz ohne Einschränkungen im Alltag.

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *