deutschen führerschein kaufen

Immer mehr Menschen stoßen bei ihrer Suche nach einer Fahrerlaubnis auf Angebote im Internet mit dem Versprechen: Deutschen Führerschein kaufen – ganz ohne Prüfung, schnell und unkompliziert.“ Für viele klingt das verlockend, insbesondere wenn der Weg über die Fahrschule als teuer, langwierig oder zu schwierig erscheint. Doch was bedeutet es wirklich, den deutschen Führerschein zu kaufen? Ist das legal möglich, oder handelt es sich dabei um Betrug?

In diesem Artikel erfährst du alles Wichtige zum Thema „deutschen Führerschein kaufen“, was die rechtlichen Grundlagen sagen, welche Risiken bestehen und welche legalen Alternativen es gibt.


Was ist mit „deutschen Führerschein kaufen“ gemeint?

Die Phrase „deutschen Führerschein kaufen“ wird meist in zwei sehr unterschiedlichen Zusammenhängen verwendet:

  1. Legaler Kauf im Sinne einer Bezahlung für Leistungen wie Fahrschulunterricht, Prüfungen und Ausstellung – also der reguläre Weg.
  2. Illegaler Kauf im Sinne eines Führerscheins ohne Prüfung, meist über dubiose Online-Plattformen oder „Vermittler“.

Letzteres ist in Deutschland nicht legal und kann schwerwiegende strafrechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.


Der legale Weg zum deutschen Führerschein

In Deutschland ist der Erwerb eines Führerscheins durch die Fahrerlaubnis-Verordnung (FeV) genau geregelt. Wer in Deutschland fahren möchte, muss:

  • Eine anerkannte Fahrschule besuchen
  • Den theoretischen Unterricht absolvieren
  • Eine theoretische Prüfung bestehen
  • Praktische Fahrstunden nehmen
  • Die praktische Prüfung erfolgreich bestehen
  • Weitere Voraussetzungen erfüllen (z. B. Sehtest, Erste-Hilfe-Kurs)

Diesen Prozess kann man zwar „kaufen“ im Sinne von bezahlen, aber nicht im Sinne von umgehen.


Illegale Angebote: Was steckt dahinter?

Wenn du online nach „deutschen Führerschein kaufen“ suchst, findest du schnell Webseiten, die dir scheinbar legale Führerscheine anbieten – ohne Prüfung, ohne Fahrschule, ohne Aufwand. Diese Angebote klingen oft so:

  • „Offizieller deutscher Führerschein ohne Prüfung“
  • „In Deutschland registriert – 100 % gültig“
  • „Kein MPU, kein Stress – einfach bestellen“

Doch in fast allen Fällen handelt es sich um:

  • Gefälschte Dokumente
  • Nicht registrierte Papiere
  • Betrugsversuche, bei denen du bezahlst und nichts bekommst

Diese Anbieter nutzen häufig gefälschte Siegel, Logos von TÜV oder Behörden und geben sich den Anschein von Seriosität – sind aber illegal und strafbar.


Die rechtliche Lage in Deutschland

In Deutschland darf ein Führerschein nur durch das Bestehen der vorgeschriebenen Prüfungen erlangt werden. Alles andere ist gesetzeswidrig. Wer trotzdem mit einem gefälschten oder illegal erworbenen Führerschein fährt, macht sich strafbar nach:

  • § 21 StVG – Fahren ohne Fahrerlaubnis
    → Freiheitsstrafe bis zu einem Jahr oder Geldstrafe
  • § 267 StGB – Urkundenfälschung
    → Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahre

Zudem wird der Führerschein eingezogen, und eine neue Sperrfrist für den legalen Erwerb wird verhängt. Auch der Eintrag ins Führungszeugnis ist möglich, was berufliche Konsequenzen haben kann.


Warum suchen Menschen nach einem „gekauften“ Führerschein?

Es gibt nachvollziehbare Gründe, warum Menschen versuchen, den Weg über die offizielle Fahrschule zu umgehen:

  • Kosten: Ein deutscher Führerschein kostet durchschnittlich zwischen 2.500 € und 4.500 €.
  • Angst vor der Prüfung, insbesondere der Theorieprüfung.
  • Sprachbarrieren bei Menschen mit Migrationshintergrund.
  • MPU-Auflage nach Alkohol-, Drogen- oder Verkehrsverstößen.
  • Lange Wartezeiten auf Prüfungen und Fahrtermine.

Doch auch wenn die Gründe verständlich sind – der illegale Kauf eines deutschen Führerscheins ist keine Lösung, sondern ein zusätzliches Risiko.


Wie erkennen Behörden gefälschte Führerscheine?

Moderne Führerscheine sind hochsichere Dokumente mit verschiedenen Merkmalen wie:

  • Hologramme
  • Sicherheitsfolien
  • Mikroschrift
  • Maschinell lesbare Codes
  • Eintrag im zentralen Fahrerlaubnisregister

Bei jeder Polizeikontrolle oder Führerscheinkontrolle im Straßenverkehr kann innerhalb von Sekunden überprüft werden, ob der Führerschein echt und gültig ist. Spätestens bei der Beantragung eines neuen Dokuments, einer MPU oder bei Verkehrsunfällen fliegt der Betrug auf.


Gibt es legale Alternativen?

Ja – auch wenn der klassische Weg über eine deutsche Fahrschule der häufigste ist, gibt es auch andere, legale Optionen, die helfen können:

1. EU-Führerschein im Ausland machen

Gemäß EU-Recht (Richtlinie 2006/126/EG) dürfen Führerscheine, die legal in einem EU-Land erworben wurden, in Deutschland verwendet werden – unter folgenden Bedingungen:

  • Du hast mindestens 185 Tage Wohnsitz im Ausstellungsland.
  • Die Prüfungen wurden regulär abgelegt.
  • Es liegt kein Täuschungsversuch vor.

Beispiel: Ein Führerschein aus Tschechien oder Polen kann gültig sein – sofern legal erworben. Dieser Weg wird oft von Personen genutzt, die in Deutschland eine MPU umgehen wollen.

2. Kostenübernahme durch Bildungsträger

Das Jobcenter oder die Rentenversicherung kann unter bestimmten Umständen die Kosten für den Führerschein übernehmen – etwa bei beruflicher Notwendigkeit oder Umschulung.

3. MPU-Vorbereitung

Statt den Führerschein illegal zu kaufen, solltest du dich bei einer MPU-Verpflichtung lieber professionell vorbereiten. Es gibt viele Anbieter, die dich auf die psychologischen und medizinischen Anforderungen trainieren.


Was tun, wenn du auf einen Betrug hereingefallen bist?

Falls du bereits Geld an einen „Anbieter“ überwiesen hast, der dir einen deutschen Führerschein versprochen hat, ohne Prüfung, solltest du:

  • Anzeige bei der Polizei erstatten
  • Zahlungen stoppen (z. B. Bank kontaktieren)
  • Keine weiteren Daten oder Ausweiskopien senden
  • Nicht versuchen, mit dem Dokument zu fahren

Auch wenn du betrogen wurdest, schützt dich das nicht vor Konsequenzen, wenn du mit dem gefälschten Dokument erwischt wirst.


Der Wunsch, den deutschen Führerschein zu kaufen, ist nachvollziehbar, aber es gibt keinen legalen Weg, das Prüfungsverfahren zu umgehen. Alle Angebote, die versprechen, dir einen deutschen Führerschein „ohne Prüfung“ oder „registriert“ zu verkaufen, sind illegal, unseriös und strafbar.

Statt auf illegale Angebote hereinzufallen, solltest du dich für einen legalen Weg entscheiden – sei es über die Fahrschule, eine EU-Alternative oder durch Förderprogramme. Nur so schützt du dich vor Strafverfahren, Geldverlust und langfristigen Nachteilen.


Tipp zum Schluss:

Wenn du Hilfe brauchst, weil du dir unsicher bist, wie du legal zu deinem Führerschein kommst – etwa bei Sprachproblemen, MPU oder Finanzierung – wende dich an:

  • Deine örtliche Fahrschule
  • Eine MPU-Beratung
  • Das Jobcenter oder die Arbeitsagentur
  • Einen Verkehrsrechtsanwalt

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *